Buch, Deutsch, Englisch, 305 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 678 g
Interdisziplinäre Studien über Form und Bilder im philosophischen und wissenschaftlichen Denken
Buch, Deutsch, Englisch, 305 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 678 g
ISBN: 978-3-11-067412-5
Verlag: De Gruyter
Welches Verhältnis besteht zwischen „Bild" und menschlichem Denken? Welche Rolle spielt das Konzept der „Form" im menschlichen Wissen? Forscher aus Philosophie, Kulturwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Ästhetik, Literatur, Anthropologie, Mathematik und Biologie untersuchen aus historischer und theoretischer Perspektive den Zusammenhang zwischen der Aktivität des Denkens und den Konzepten von Bild und Form.
Zielgruppe
Scholars, institutes, libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie