Forthmann / Neumann | ESG-Reporting in der Unternehmenskommunikation | Buch | 978-3-658-44203-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

Forthmann / Neumann

ESG-Reporting in der Unternehmenskommunikation

Was die EU-Regulierung für die Unternehmensberichterstattung bedeutet
2024
ISBN: 978-3-658-44203-3
Verlag: Springer

Was die EU-Regulierung für die Unternehmensberichterstattung bedeutet

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

ISBN: 978-3-658-44203-3
Verlag: Springer


Dieses Buch zeigt auf, welche Herausforderungen die hochkomplexe ESG-Regulierung an die Kommunikation von Unternehmen stellt – und wie diese gemeistert werden können. Mit Beginn des Jahres 2024 werden die Anforderungen an die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung deutlich erhöht. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD oder CS3D) der EU verlangt von mehr Unternehmen aller Größen detaillierte Erklärungen zur Vereinbarkeit des Geschäftsmodells mit ESG-Standards.

Diese neue Ära der Unternehmensberichterstattung muss von Experten aus der Unternehmenskommunikation, der Kapitalmarktkommunikation und dem Rechnungswesen gemeinsam angegangen werden, um die Überzeugungskraft, die Reichweite und das krisenfeste Narrativ der ESG-Berichterstattung zu stärken. Die Autoren erläutern, welche Aspekte und Perspektiven hierbei besonders entscheidend sind und wie Unternehmensverantwortliche ihr Reden und Handeln immer wieder neu gewichten und austarieren können.

Forthmann / Neumann ESG-Reporting in der Unternehmenskommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


ESG-Kommunikation und Geschäftsmodell.- ESG-Kommunikation und Unternehmensfinanzierung.- ESG-Kommunikation und Unternehmenswerte.- ESG-Kommunikation und immaterielle Vermögenswerte.- ESG-Kommunikation, Kennzahlen und Rechnungswesen.- ESG-Kommunikation  und Managerhaftung.- ESG-Kommunikation und das 1,5-Grad-Limit.- ESG-Kommunikation und CO2-Kompensation.- ESG-Kommunikation und eigenständige Offenlegung.- ESG-Kommunikation Verbraucher und Mitarbeiter.- ESG-Kommunikation, die Wahl der - zulässigen - Worte und Litigation-PR.- ESG-Kommunikation, gebrochene Versprechen und öffentliches Mea Culpa.- ESG-Kommunikation auf dem Weg aus der Krise und Insolvenz.- ESG-Kommunikation und KI: Was "menschlich" bleiben muss.- ESG-Kommunikation und die Zukunft "Beyond Compliance".


Dr. Michael Neumann ist Jurist und hat langjährige Erfahrungen als Kommunikationsleiter in Unternehmen gesammelt. Heute ist er als Kommunikationsberater und Buchautor tätig.

Jörg Forthmann ist Geschäftsführer des Faktenkontors, einer der zehn größten PR-Agenturen in Deutschland, und beschäftigt sich intensiv mit Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.