Buch, Deutsch, 250 Seiten, GEKL, Format (B × H): 103 mm x 147 mm, Gewicht: 180 g
Vorgaben, Grenz- und Richtwerte für die richtige Entscheidung vor Ort
Buch, Deutsch, 250 Seiten, GEKL, Format (B × H): 103 mm x 147 mm, Gewicht: 180 g
ISBN: 978-3-96314-013-6
Verlag: Forum Verlag Herkert
Rechtlich vorgeschriebene Brandschutzbegehungen sind eine verantwortungsvolle Aufgabe, da bei Nichteinhalten der Vorgaben Bußgelder und ein Versicherungsverlust drohen. Alle Regelungen, Grenz- und Richtwerte vor Ort im Kopf zu haben ist fast unmöglich.
Dabei hilft das Handbuch Brandschutzbegehungen. Handlich und robust ist es im Taschenbuchformat oder als E-Book immer vor Ort dabei!
Alles was man für eine Brandschutzbegehung benötigt, kompakt mit praktischen Tipps zusammengefasst und immer griffbereit.
Zielgruppe
Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Geschäftsführer und Unternehmer aller Branchen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Tabellen, Grenz- und Richtwerte
Fluchtwegbreiten
Art und Anzahl der Feuerlöscher
Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe
Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten,-umfänge
Einführung und Grundlagen
Allgemeine Hinweise
Organisation der Brandschutzbegehung
Koordination der Begehungstermine/ Häufigkeit der Begehung
Tipps für die Brandschutzbegehung
Gefährdungsbeurteilung und mögliche Brandgefahren
Zusammenarbeit mit der SiFA, Vorgesetzten/ Bereichsleitern
Mitzuführende Gegenstände für die Begehung
Blickwinkel BG, Versicherung und Feuerwehr
Schutzmaßnahmen kompakt
Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes
Aufdeckung von Schwachstellen und Mängelbeseitigung
Die Brandschutzbegehung von A bis Z
Alarmierungseinrichtungen und Notabschaltungen zu Brandschutzzwecken
Bauteile
Besonderheiten der Bereiche/ Räume (Lager, Küche, Technikräume, Produktionsbereiche,…)
Blitzschutz
Brandschutzabschlüsse (Lüftung, Kabel, Rohre,…)
Brandstiftung
Elektrische Anlagen und Geräte
Feuerschutzeinrichtungen
Flucht- und Rettungswege, Notausgänge
Feuerwehr
Gefahrstoffe
Heißarbeiten
Kennzeichnung, Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitssysteme
Rauch/ Wärmeabzug
Überprüfung: BSO, Feuerwehrpläne, Feuerwehrlaufkarten und Fluchtpläne
Rechtliche Grundlagen kompakt
Brandschau und Betriebsbegehungen nach Gesetzen, Vorschriften und Merkblättern
Unfallverhütungsvorschriften
Unterweisung der Beschäftigten/ Vorgesetzten
Brandschutzhelfer
Begehungsdokumentation
Anforderungen an die Begehungsdokumentation
Muster für Checklisten für den organisatorischen Brandschutz
Erstellen von Checklisten für die eigene Brandschutzbegehung
Nur in der PREMIUM-Ausgabe
Digitale Arbeitshilfen u. a.:
Gefährdungsbeurteilung
Checkliste: Brandschutzbegehung
Mängelliste
Gefahrstoffverzeichnis
Brand-/Explosionsgefährdung