Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen | Forum Verlag Herkert | Datenbank | www.sack.de

Datenbank, Deutsch

Forum Verlag Herkert GmbH

Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen


ONLINE-Ausgabe

Forum Verlag Herkert

ONLINE-Ausgabe

Datenbank, Deutsch

Forum Verlag Herkert



Mit der geänderten Heilmittel-Richtlinie gehört die komplizierte Regelfallsystematik der Vergangenheit an. Stattdessen werden Heilmittel dann gemäß der neuen "Orientierenden Behandlungsmenge" verordnet. Diese Systematik bietet Ärzten zwar mehr Freiraum bei der Therapieauswahl, belastet aber weiterhin das Budget für die Verordnung von Heilmitteln. Weiterhin budgetneutral können Heilmittel verordnet werden, wenn eine Diagnose einen "Besonderen Verordnungsbedarf" bzw. "Langfristigen Heilmittelbedarf" rechtfertigt. Daran ändert auch das verschobene Inkrafttreten vom 1. Oktober auf den 1. Januar 2021 nichts!

Das Werk „Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen 2021“ bietet Ärzten und Therapeuten einen Überblick über die veränderten Diagnosegruppen, die eine budgetneutrale Verordnung erst ermöglichen.

Mit dem integrierten KISmartAssistant erhalten Sie sofort intelligente und personalisierte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen.

Forum Verlag Herkert GmbH Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL)
Überblick über die Änderungen der überarbeiteten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) 2020
Begriffsbestimmungen
Rechtliche Einordnung der Heilmittel-Richtlinie
Grundsätze der Heilmittel-Richtlinie
Die „Besonderen Verordnungsbedarfe“
Fragen und Antworten zur Heilmittel-Richtlinie

2. Der Heilmittelkodierer

3. Arbeitsrecht und Personalmanagement
Abschluss von Arbeitsverträgen, Probezeit
Befristete Arbeitsverträge
Teilzeitbeschäftigung
Besondere Formen der Teilzeitbeschäftigung
Verringerung und Verlängerung der Arbeitszeit
Das Direktionsrecht als Führungsinstrument
Kranke Mitarbeiter – Modalitäten der Entgeltfortzahlung
Fragen rund um den Urlaub
Regelungen des Mutterschutzgesetzes
Grundsatzfragen der Elternzeit
Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Aufhebungsvertrag
Fragen rund um das Zeugnis

4. Gesundheitsinitiativen und Gesetzgebung
Die überarbeitete Heilmittel-Richtlinie und die Auswirkungen auf die Praxis
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
Elektronische Patientenakte und Patienten-Datenschutzgesetz
Das Antikorruptionsgesetz – Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Erläuterung zum GKV-Leitfaden „Prävention“

5. Praxismanagement - Grundstein für erfolgreiche Arbeit
Organisation und Planung
Betriebswirtschaftliche Aspekte für Heilmittelerbringer
Selbstzahlerkonzepte – der verordnungsunabhängige Geschäftsbereich
Freie Mitarbeit
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Digitale Arbeitshilfen zum Download

Arbeitsrecht und Personalmanagement
Allgemeine Stellenbeschreibung
Bewerbungsverfahren
Erfassungsbogen und Schlüssel zur Zeugniserstellung
Musterzeugnis
Stellenbeschreibungen Ergotherapeut, Logopädie, Physiotherapeut

Verordnungsmanagement
Überprüfung der Heilmittelverordnung
Patienteninformation und Quittung über Zuzahlung

Praxismanagement
Aushang Verhalten bei Unfällen
Erste Hilfe
Beschwerdemanagement
Praxiskooperation – Planung, Kostenverteilung, Beendigung, Patientenansprüche
Regelungen zu Kooperationsverträgen

Richtlinien und Verordnungen gültig bis zum 31.12.2020
Genehmigungsverfahren
Anlage 2
Genehmigung Langfristverordnung
Heilmittel-Richtlinientext
Heilmittelkodierer gemäß alter Diagnosengruppensystematik
Liste der Genehmigungsverfahren der Krankenkassen außerhalb des Regelfalls

Richtlinien und Verordnungen gültig ab dem 01.01.2021
Heilmittel-Richtlinie
Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.