Konzept, Realisierung und Weiterentwicklung | Online-Ausgabe
Datenbank, Deutsch
Forum Verlag Herkert
Ab dem Schuljahr 2026/2027 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, den Aus- und Umbau zur Ganztagsschule rechtzeitig voranzutreiben. Der Praxisratgeber Ganztagsschule bietet umfassende Unterstützung in den Bereichen Finanzierung, Konzeptentwicklung, Raumgestaltung, multiprofessionelle Zusammenarbeit und Kooperationen.
Durch fundiertes Expertenwissen und Best-Practice-Beispiele liefert der Ratgeber wertvolle Hilfestellungen für die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung von Ganztagsschulangeboten.
Mit dem integrierten KISmartAssistant erhalten Sie sofort intelligente und personalisierte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Ganztagsbetreuung: Planung und Einrichtung
Gesetzliche Ausgangslage
Möglichkeiten der Rhythmisierung
Hilfestellungen zur Umsetzung eines geeigneten Konzeptes
Räumlichkeiten und Ausstattung
2. Die praktische Umsetzung eines Ganztagskonzeptes
Praxistipps zur Fördermittelakquise
Externe Kooperationen aufbauen
Best-Practice-Beispiele
3. Personalbedarf und Personaleinsatz
Praxistipps zur Personalakquise
4. Multiprofessionelle Zusammenarbeit
Klärung von Zuständigkeiten
Integration von Mitarbeitern ohne pädagogischen Hintergrund
Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen
Best-Practice-Beispiele
5. Bildungsqualität sichern durch Weiterentwicklung
Bewusstsein für Weiterentwicklung schaffen
Bedarfsermittlung
Fortbildungen
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen, Checklisten und Leitfäden zum Download wie z.B.
Checkliste: Fördermittel
Checkliste: Erfolgreiche Kooperationen
Vorlage: HACCP-Dokumentation Küche
Formular: Hausaufgabenkontrolle