Forum Verlag Herkert GmbH | Schulsozialarbeit | Medienkombination | 978-3-96314-346-5 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 400 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 201 mm x 230 mm, Gewicht: 1480 g

Forum Verlag Herkert GmbH

Schulsozialarbeit

Praxishandbuch zur schulspezifischen Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung |Premium-Ausgabe
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-96314-346-5
Verlag: Forum Verlag Herkert

Praxishandbuch zur schulspezifischen Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung |Premium-Ausgabe

Medienkombination, Deutsch, 400 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 201 mm x 230 mm, Gewicht: 1480 g

ISBN: 978-3-96314-346-5
Verlag: Forum Verlag Herkert


Schulsozialarbeit ist heute an vielen Schulen nicht mehr wegzudenken. An der Schnittstelle zur Kinder- und Jugendhilfe fördert sie inzwischen nicht mehr nur sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, um deren Teilhabechancen zu vergrößern. Immer mehr wird sie als sozialpädagogisches Instrument für alle Kinder und Jugendlichen an einer Schule betrachtet und genutzt, sei es in Form von Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischem Kinder- und Jugendschutz etc.

Um die Möglichkeiten durch die Schulsozialarbeit optimal zu nutzen, sollte sie sich an den konkreten Bedarfen der jeweiligen Schule orientieren. Um sie entsprechend einzubinden und typische Probleme von Schülern, Eltern und Lehrern effektiv zu verringern, gibt es "Schulsozialarbeit - Praxishandbuch zur schulspezifischen Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung".

Das Praxishandbuch unterstützt alle, die die Methoden und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit an Schulen anwenden und ausbauen.

Forum Verlag Herkert GmbH Schulsozialarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schulen, Schulträger, Kinder- und Jugendhilfe


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Rechtlicher Rahmen der Schulsozialarbeit

2. Konzeptentwicklung für eine schulbezogene Schulsozialarbeit

Integration in die Schulentwicklung
Auswahl geeigneter Kräfte

3. Methoden der Schulsozialarbeit

Einzelfallhilfe
Gruppenarbeit
Projekte
Elternarbeit
Krisenintervention und Prävention
Begleitung Übergang Schule - Beruf
Beratung von Lehrkräften
Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit

4. Praxistipps zu typischen Problemlagen von Schülern, Eltern und Lehrern

Gewalt und Mobbing
Sucht und Drogen
Verhaltensauffälligkeiten
Familiäre Probleme
Schulverweigerung
Problematischer Medienkonsum
Elternarbeit
Probleme von Lehrkräften (Schülergewalt, Erschöpfung.)

5. Schulsozialarbeit an der Schnittstelle zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe

Klassische Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Kinder- und Jugendhilfe (z. B. Jugendsozialarbeit)
Rollenkonflikte Lehrer - Schulsozialarbeiter - Eltern

6. Checklisten und Vorlagen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.