Fossen | Geschichte der Adjektivflexion in der Drucktradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts | Medienkombination | 978-3-89693-567-0 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 26, 434 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien

Fossen

Geschichte der Adjektivflexion in der Drucktradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89693-567-0
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Medienkombination, Deutsch, Band 26, 434 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-89693-567-0
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin


In der Arbeit wird die Adjektivflexion an der Tradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in Abschnitten von ca. 50 Jahren in der Luthertradition, der katholischen Tradition Emsers, Dietenbergers, Ecks, Ulenbergs, der Mainzer Bibel und in der Zürcher Tradition behandelt. In den einzelnen Schreibdialektgebieten werden Entwicklungsetappe für Entwicklungsetappe, Schreibdialektgebiet für Schreibdialektgebiet paradigmatische Strukturen des Adjektivs mit ihren Relationsmorphemen und Allomorphen aufgestellt. Der Vergleich zum Band VI der Frühneuhochdeutschen Grammatik von H.-J. Solms/K.-P. Wegera ergibt insgesamt andere Strukturen. Die Berücksichtigung der Theorie zur Entstehung der überregionalen Varietät, der neuhochdeutschen Schriftsprache, führt zur Ablehnung eines teleologischen Prinzips der Sprachentwicklung und zur Aufstellung von Entwicklungsetappen, die in allen Schreibdialektgebieten unterschiedlich verlaufen und zur Annahme verschiedener überregionaler Varietäten in den einzelnen Jahrhunderten führen. Um 1800 ist in der Adjektivflexion ein der Gegenwartssprache entsprechender sprachlicher Zustand noch nicht erreicht.

Fossen Geschichte der Adjektivflexion in der Drucktradition des Matthäus-Evangeliums von 1522 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.