Fotostiftung Schweiz | Tausend Blicke - Kinderporträts von Emil Brunner aus dem Bündner Oberland 1943/44 | Buch | 978-3-85791-410-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 285 mm, Gewicht: 1520 g

Fotostiftung Schweiz

Tausend Blicke - Kinderporträts von Emil Brunner aus dem Bündner Oberland 1943/44

Mit Erinnerungen der Porträtierten
5. Auflage 2009
ISBN: 978-3-85791-410-2
Verlag: Limmat

Mit Erinnerungen der Porträtierten

Buch, Deutsch, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 285 mm, Gewicht: 1520 g

ISBN: 978-3-85791-410-2
Verlag: Limmat


Der Pressefotograf Emil Brunner war nicht nur ein weit gereister Reporter, er hatte sich auch den Blick für das Nahe bewahrt. Während des Zweiten Weltkriegs fotografierte er in elf Gemeinden im Bündner Oberland Leute, besonders Kinder. Er porträtierte sie auf eine berührende und doch distanzierte Weise, die den Menschen ihre Eigenheit beliess. Eine Auswahl aus dieser einzigartigen Porträtserie, die rund 1700 Fotos umfasst, wird nun zum ersten Mal gezeigt: Eindrückliche Bilddokumente aus einer fernen sozialen Wirklichkeit, jenseits der idealisierenden Heidi-Welt.
Die Texte von Erika Hössli vertiefen den Blick in die damaligen Lebenswelten der Kinder. Sie befragte einige der Fotografierten, die sich heute – fast sechzig Jahre später – an ihre Kindheit zur Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern: Sie erzählen von Alltäglichem und Aussergewöhnlichem, von Wohnen und Essen, von Arbeit, Schule und Spielen, von Kranksein und Angst, von Festen und Träumen.

Fotostiftung Schweiz Tausend Blicke - Kinderporträts von Emil Brunner aus dem Bündner Oberland 1943/44 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Emil Brunner (1908–1995) verbrachte sein Leben vorwiegend auf Auslandreisen. Von seinen Wohnorten Baden und Braunwald aus brach er immer wieder in alle Himmelsrichtungen auf – kaum eine Gegend zwischen Spitzbergen und St. Helena, von der er nicht zahlreiche Aufnahmen über Land und Leute nach Hause gebracht hätte. Das nach seinem Tod im 'Chalet Mungg' zurückgebliebene fotografische Lebenswerk wird heute von der Fotostiftung Schweiz (Winterthur) betreut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.