E-Book, Deutsch, 432 Seiten
Fraas / Meier / Pentzold Online-Diskurse
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86962-123-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung
E-Book, Deutsch, 432 Seiten
Reihe: Neue Schriften zur Online-Forschung
ISBN: 978-3-86962-123-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Claudia Fraas ist Professorin für Medienkommunikation am Institut für Medienforschung der Technischen Universität Chemnitz. Stefan Meier, Dr. phil., ist Medienwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Medienkommunikation der Technischen Universität Chemnitz sowie Ko-Leiter des DFG-Projektes 'Methodeninstrumentarium zur Bestimmung von Online-Diskursen'. Christian Pentzold, M.A., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienforschung der Technischen Universität Chemnitz und Associated Researcher am Alexander von Humboldt-Institut für Internet & Gesellschaft, Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Claudia Fraas; Stefan Meier; Christian Pentzold
Zur Einführung: Perspektiven einer interdisziplinären transmedialen Diskursforschung
I. Theorien, Methodologien, Methoden
Jan-Hinrik Schmidt
Onlinebasierte Öffentlichkeiten: Praktiken, Arenen und Strukturen
Hans-Jürgen Bucher
Online-Diskurse als multimodale Netzwerk-Kommunikation. Plädoyer für eine Paradigmenerweiterung
Claudia Fraas; Stefan Meier; Christian Pentzold; Vivien Sommer
Diskursmuster – Diskurspraktiken. Ein Methodeninstrumentarium qualitativer Diskursforschung
Alexander Ziem
Frames als Prädikations- und Medienrahmen: Auf dem Weg zu einem integrativen Ansatz?
Kersten Sven Roth
Medialität und Sagbarkeit – Diskursrealisationen massenmedial, teilnahmeorientiert und online
Michael J. Eble
Online-Medien und Social Web: Ansätze zur Analyse der Verschränkung von Öffentlichkeiten in einem Multi-Plattformen-Design
II. Empirische Fallstudien
Jana Tereick
Die ›Klimalüge‹ auf YouTube: Eine korpusgestützte Diskursanalyse der Aushandlung subversiver Positionen in der partizipatorischen Kultur
Vivien Sommer; Claudia Fraas; Stefan Meier; Christian Pentzold
Qualitative Online-Diskursanalyse. Werkstattbericht eines Mixed-Method-Ansatzes zur Analyse multimodaler Deutungsmuster
Angelika Wirtz
'Warte, ich guck mal, ob der da ist…!' Private Kommunikation in der Videokonferenz und räumliche Orientierung im Interaktionshybrid
Niku Dorostkar; Alexander Preisinger
Kritische Online-Diskursanalyse: Medienlinguistische und diskurshistorische Ansätze zur Untersuchung von Leserkommentarforen
Svenja Bergt; Martin Welker
Online-Feedback als Teil redaktioneller Qualitätsprozesse von Tageszeitungen – eine Inhaltsanalyse von Leserkommentaren
Steffen Albrecht
Der emergente Diskurs im Internet: Wahrnehmung der Nanotechnologie im Spiegel der Online-Diskursanalyse
Maren Lübcke
Partizipative black boxes: Der schwierige Status von politischen Online-Diskursen
Autorinnen und Autoren