Frambach / Thiel | Friedlaender/Mynona und die Gestalttherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

Reihe: EHP-Praxis

Frambach / Thiel Friedlaender/Mynona und die Gestalttherapie

Das Prinzip "Schöpferische Indifferenz"
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-89797-579-8
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Das Prinzip "Schöpferische Indifferenz"

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

Reihe: EHP-Praxis

ISBN: 978-3-89797-579-8
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Friedlaenders polaristische Philosophie der 'Schöpferischen Indifferenz' ist einer der wichtigsten Impulse für die Entwicklung der Gestalttherapie. Das lässt sich bei Fritz Perls klar belegen, von seinem ersten Buch bis zu seinen letzten Publikationen. Die Werke Perls’ und die gesamte Gestalttherapie ist aber ohne die nachhaltig wirkende Philosophie Friedlaenders nicht schlüssig zu verstehen. Mynona, so das Pseudonym, das Friedlaender für seine künstlerische Arbeit nutzte, war eben nicht nur der berühmte Dadaist und Schriftsteller. Das Buch richtet zum ersten Mal umfassend den Blick auf diese elementare Quelle des gestalttherapeutischen Ansatzes und würdigt damit auch die philosophische Bedeutung von Friedlaender/Mynona.

Mit Beiträgen von: Ludwig Frambach, Detlef Thiel, Bernd Bocian, Martina Gremmler-Fuhr, Lotte Hartmann-Kottek, Stephanie Hartung, Kathleen Höll, Hans-Josef Hohmann, Claudio Naranjo, Hilarion Petzold/Johanna Sieper/Ilse Orth

Frambach / Thiel Friedlaender/Mynona und die Gestalttherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ludwig Frambach, Dr. theol., ev. Pfarrer, Ausbildung am Symbolon-Institut und FPI, Gestalttherapeut (DVG), Lehrtherapeut (DGIK), Pastoralpsychologe/Supervisor (DGfP), Religionspädagoge, langjährige Praxis von Zen und Kontemplation, Veröffentlichungen zu Psychotherapie, Spiritualität, Mystik, Dialog der Religionen, Philosophie, Ökologie; lebt in Lauf bei Nürnberg.

Detlef Thiel, Jg. 1957, Dr. phil., freier Philosoph in Wiesbaden; mit Hartmut Geerken Herausgeber der „Gesammelten Schriften“ von Friedlaender/Mynona (13 Bände bisher). Bücher: Über die Genese philosophischer Texte. Studien zu Jacques Derrida (1990), Platons Hypomnemata. Die Genese des Platonismus aus dem Gedächtnis der Schrift (1993), Maßnahmen des Erscheinens. Friedlaender/Mynona im Gespräch mit Schelling, Husserl, Benjamin und Derrida (Nordhausen 2012); Aufsätze zur Zeichen-, Sprach- und Gedächtnistheorie, zu Literalität und Medialität der Philosophie etc. (Platon, Thomas von Aquin, Cusanus, Ficino, Francis Bacon, Kant, Husserl, Friedlaender/Mynona, Patocka, Derrida).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.