Franceschini / Wisotzki | Lernen von Ottawa? | Buch | 978-3-942532-82-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10/2014, 41 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

Franceschini / Wisotzki

Lernen von Ottawa?

Perspektiven der humanitären Ächtung von Kernwaffen im 21. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-942532-82-2
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Perspektiven der humanitären Ächtung von Kernwaffen im 21. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 10/2014, 41 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

ISBN: 978-3-942532-82-2
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


Der nukleare Rüstungskontroll- und Abrüstungsprozess liegt seit Jahren brach.
Doch eine humanitäre Initiative bemüht sich darum, einen globalen Diskurswechsel
in der Kernwaffenfrage zu erzielen. Ein solcher Diskurswechsel, der der menschlichen
Sicherheit gleiche Bedeutung zumisst wie der staatlichen Sicherheit, ging
auch den erfolgreichen Kampagnen für das Verbot von Anti-Personenminen und
Streumunition voraus. Die Autoren zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der
humanitären Initiative und den anderen Kampagnen auf. Sie loten die Erfolgschancen
aus, inwieweit die Ächtung von Kernwaffen die Haltung der Atommächte und
das nukleare Nichtverbreitungsregime beeinflussen kann.
Giorgio Franceschini ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programmbereich „Sicherheits-
und Weltordnungspolitik von Staaten“. Seine Forschungsschwerpunkte
sind die Nichtverbreitungs- und Abrüstungspolitik der Europäischen Union sowie
die nuklearen Modernisierungsprogramme der Vereinigten Staaten, Großbritanniens
und Frankreichs.
Dr. Simone Wisotzki ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programmbereich
„Sicherheits- und Weltordnungspolitik von Staaten“. Sie forscht zu humanitärer
Rüstungskontrolle und zu Geschlechterperspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung

Franceschini / Wisotzki Lernen von Ottawa? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.