Franck | Handbuch Kommunikation | Buch | 978-3-8252-5695-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 182 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: UTB

Franck

Handbuch Kommunikation

Reden - Präsentieren - Moderieren in Studium und Wissenschaft
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8252-5695-1
Verlag: UTB GmbH

Reden - Präsentieren - Moderieren in Studium und Wissenschaft

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 182 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-5695-1
Verlag: UTB GmbH


Erfolgreiches Kommunizieren lernen!
Norbert Franck, erfahrener Trainer und Rhetorik-Experte, zeigt von A bis Z wie Kommunikation gelingt. Seine Anleitungen und Tipps erleichtern Referate und mündliche Prüfungen, Bewerbungsgespräche, Diskussionen und Moderationen. Ein praxisorientiertes Handbuch erprobter Kommunikationstechniken für Studium und Wissenschaft, Praktikum und Berufseinstieg.

Franck Handbuch Kommunikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 7
Anreden und begrüßen – Gekonnt eröffnen 11
Argumentieren – Strukturiert und selbstsicher 13
Bewerbung – Können kommunizieren können 26
Diskussion – Freundlich und bestimmt leiten 33
Diskutieren – Selbstbestimmt kommunizieren 38
Disputation – Die Dissertation erfolgreich verteidigen 48
Einleitung – Aufmerksamkeit und Interesse wecken 51
Feedback – Rückmeldung geben, erhalten, holen 66
Fragen – Informieren und beraten 75
Fragen – Knifflige Fragen gelassen beantworten 80
Genderlekte – Von Eva und Adam, Julia und Romeo 85
Handout – Visitenkarte von Präsentation und Vortrag 90
Hauptteil – Klare Struktur und Publikumslieblinge 92
Kommunikation – Worauf es ankommt 98
Kommunikationsblocker – Gut meinen gut machen 119
Konflikte – Partnerschaftlich lösen 123
Kritik – Kritisieren und kritisiert werden 130
Lampenfieber – Sich Stress-Symptome gestatten 142
Manuskript – A & O guter Vorträge und Präsentationen 149
Metakommunikation – Über Kommunikation reden 153
Moderieren – Beteiligungsorientiert entscheiden 157
Präsentation – Medien gekonnt nutzen 170
Prüfung – Mündlich bestehen 176
Rede, reden – Das kleine Entspannungskapitel 180
Redeangst – Hilfe holen und Erste Hilfe 182
Referat – Kriteriengeleitet referieren und bewerten 184
Rhetorische Stilfiguren – Vortragskür 189
Schluss – Zusammenfassen und abrunden 192
Schreiben fürs Reden – Hörfreundlich texten 195
Small Talk – Türen öffnen, Sympathie wecken 206
Talkmastern – Lesung, Podiumsdiskussion, Vortrag, Konferenz 211
Unsicherheitssignale – Aussagen verstärken statt zurücknehmen 220
Videokonferenz – Virtuell präsent sein 225
Visualisieren – Form follows function 227
Vortrag – Vorbereiten und halten 235
Zitieren – Vorträge zum Klingen bringen 249
Literaturempfehlungen auf einen Blick 253
Literaturverzeichnis 255
Verzeichnis der Abbildungen 260
Personenregister 261
Sachregister 262


Franck, Norbert
Dr. Norbert Franck studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Germanistik in Berlin. Er unterrichtet in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Fort- und Weiterbildung. Seit über zwei Jahrzehnten leitet er Workshops für Postgraduierte. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück und Autor zahlreicher Sachbücher über wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Schreiben. Im Verlag Brill Schöningh liegt von ihm vor:• Das Trainingsbuch Berufsfeld Presse- und Öffentlichkeitsarbeit• Das Übungsbuch Wissenschaftsdeutsch• Schlüsselqualifikationen für den Beruf• Wissenschaft gekonnt präsentieren• Das Handbuch Kommunikation• In der 2. Auflage das Handbuch wissenschaftliches Schreiben• In der 2. Auflage das Promotionshandbuch • In der 3. Auflage das Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten• In der 17. Auflage Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens (zusammen mit J. Stary).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.