Eine Einführung
Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 441 g
ISBN: 978-3-528-03195-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die Fuzzy Methoden bieten ein mathematisch korrektes und zuverlässiges Werkzeug zum Handling von unscharf beschriebenen Informationen. In vielen Fällen sind Wahrscheinlichkeiten nicht das geeignete Beschreibungsmittel für Unschärfe und Ungenauigkeit. Genau diese Lücke füllt die neue Fuzzy Methodik.
Für den Entwurf von Entscheidungssystemen auf der Basis von Fuzzy Logik werden Merkregeln hergeleitet. Unter Beachtung dieser wenigen Merkregeln sind dann die dazu gehörenden Berechnungsalgorithmen auch numerisch stabil.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Fuzzy Mengen und Entscheidungssysteme.- 1.1 Naive Fuzzy Mengenlehre.- 1.2 Operatoren auf Fuzzy Mengen.- 1.3 Fuzzy Algebren.- 1.4 Maße für die Fuzziness.- 1.5 Fuzzy Relationen.- 1.6 Fuzzy Relationsmatrizen.- 1.7 Fuzzy Partitionen.- 1.8 Fuzzy Entscheidungssysteme.- 1.9 Fuzzy Optimierung.- 1.10 Fuzzy Clusteranalyse.- 1.11 Fuzzy Lineare Regression.- 2 Fuzzy Logik.- 2.1 Einleitende Bemerkungen.- 2.2 Zur klassischen Mathematischen Logik.- 2.3 Algebren für Fuzzy Wahrheitswerte.- 2.4 Fuzzy Aussagenlogik.- 3 Fuzzy Linguistik und Expertensysteme.- 3.1 Das Konzept der fuzzy linguistischen Variablen.- 3.2 Fuzzy linguistische Operatoren und Attribute.- 3.3 Die Semantische Regel.- 3.4 Fuzzy Linguistisches Schließen und Inferenzschemata.- 3.5 Beispiele für Fuzzy Expertensysteme.- 3.6 Ersetzungregel der Fuzzy Inferenz.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.