E-Book, Deutsch, 272 Seiten
Frank / Hübschen Out of Office
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86414-718-0
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum wir die Arbeit neu erfinden müssen
E-Book, Deutsch, 272 Seiten
ISBN: 978-3-86414-718-0
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Elke Frank ist seit August 2013 Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland und übernimmt dort als Senior Director Human Resources die Verantwortung für das Personal-Ressort. Zuvor war sie für Carl-Zeiss Vision und in verschiedenen Führungsfunktionen bei der Daimler AG tätig. Dr. Thorsten Hübschen ist bei Microsoft Deutschland für den Geschäftsbereich Office verantwortlich - dem Kerngeschäft des weltweit führenden Softwareunternehmens. Nachdem Microsoft Office 25 Jahre lang den Büroalltag von Millionen Menschen geprägt hat, bereitet Thorsten Hübschen nun den Weg in eine - vernetztere und menschlichere - Arbeitswelt vor. Vor Microsoft war er bei McKinsey & Company tätig.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titelei;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort von Götz W. Werner;10
6;Einleitung;14
7;TEIL I – WIR WISSENSARBEITER;22
7.1;1. Nicht mal einen Parkplatz;23
7.2;2. »Es liegt zwischen den Ohren!«;33
7.3;3. Wie ein alter Fernsehbericht;39
7.4;4. Wie schafft man Wissen?;44
7.5;5. Von der Information zum Wissen;63
8;TEIL II – LÖSUNGEN VON GESTERN FÜHREN NICHT IN DIE ARBEITSWELT VON MORGEN;70
8.1;6. Wie wir uns entfremdeten;71
8.2;7. Das Ende der Postkarten-Romantik;82
8.3;8. Stress: oder Wie krank ist die eigene Firma?;99
9;TEIL III – DIE ARBEIT NEU ERFINDEN;114
9.1;9. Der Dreiklang der Arbeitswelt von morgen;115
9.2;DER MENSCH;118
9.3;10. Die Zukunft gehört den virtuellen Teams;119
9.4;11. Donnerstag, 14 bis 16 Uhr: »Nichts«;127
9.5;12. Führen, wenn das Team zu Hause sitzt ;136
9.6;13. Wollen wir lauter Fleißbienchen? ;149
9.7;14. »Wir müssen die Work-Life-Balance verbessern!«;157
9.8;15. Geld macht nicht unglücklich, aber auch nicht glücklich;171
9.9;ORT;180
9.10;16. Neue Arbeit nicht nur denken ;181
9.11;17. Amsterdam, Wien, Madrid und Lissabon;191
9.12;TECHNOLOGIE;194
9.13;18. Als ich noch am Festnetz saß ;195
9.14;19. Wie ist die neue Arbeitswelt? Sie ist vernetzter;199
9.15;20. Neue Technologien;203
9.16;21. Fern und trotzdem nah;213
10;TEIL IV – EIN DIGITALES BÜNDNIS FÜR ARBEIT IN DEUTSCHLAND;216
10.1;22. Arbeit und Digitalisierung;217
10.2;23. Die Synchronisation;227
10.3;24. Doch nicht überall Weltmeister;231
10.4;25. Graue Experten;240
10.5;26. Der Abschied vom Gestern;243
10.6;27. Haben wir eigentlich genug Kabel?;247
10.7;28. Nah am Menschen;251
11;Danksagung ;257
12;Leseempfehlungen;258
13;Personenverzeichnis;266
14;Stichwortverzeichnis;265