Frank | Lebendiges Wissen | Buch | 978-3-495-47942-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 340 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Edition S. L. Frank

Frank

Lebendiges Wissen

Aufsätze zur Philosophie
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-495-47942-1
Verlag: Karl Alber Verlag

Aufsätze zur Philosophie

Buch, Deutsch, Band 8, 340 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Edition S. L. Frank

ISBN: 978-3-495-47942-1
Verlag: Karl Alber Verlag


Der vorliegende Band enthält eine Zusammenstellung von philosophischen Aufsätzen Simon L. Franks, welche sowohl die eigenständige Entwicklung als auch die bleibende Aktualität seines Denkens aufzeigen. Ein Großteil von ihnen (Nrn. 1. bis 5. und 11.) stellen die erstmals deutsch übersetzten Aufsätze aus dem russischen Aufsatzsammelband »Živoe znanie« (Lebendiges Wissen) dar, nach dem sich der Titel dieses Bandes richtet. Wegen der inhaltlichen Bedeutung wurden weitere, bisher noch nicht auf deutsch veröffentlichte Aufsätze (»Der ontologische Beweis für das Sein Gottes« und »Spinozas Lehre von den Attributen«) ergänzt. Zudem sind drei von Frank selbst auf deutsch veröffentlichte Aufsätze (»Erkenntnis und Sein« I & II, »Das Absolute«) zur Vervollständigung der deutschen Werkreihe aufgenommen. Eine komplette Liste mit den Erstveröffentlichungen der enthaltenen Aufsätze findet sich am Ende des Bandes.

Frank Lebendiges Wissen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Simon L. Frank (1877-1950) wurde nach dem Studium in Moskau und Berlin 1912 Dozent in St. Petersburg. 1922 aus der Sowjetunion ausgewiesen, lehrte er einige Jahre an der Berliner Universität und musste 1938 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Frankreich emigrieren. Simon L. Frank ist tief in der westeuropäischen, insbesondere der deutschen Philosophie verwurzelt; starke Anregungen verdankt er der cusanischen Erkenntnislehre. 1909 sorgt er mit seiner Edition des Ersten Bandes der Logischen Untersuchungen Edmund Husserls für die Rezeption der Phänomenologie in Rußland. Er gilt als der bedeutendste russische Philosoph des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.