Frank | Phorische Verkettung im Deutschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 466 Seiten

Reihe: ISSN

Frank Phorische Verkettung im Deutschen

Eine exemplarische Untersuchung anhand von Diskursrelationen der kausalen Gruppe
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-062088-7
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Eine exemplarische Untersuchung anhand von Diskursrelationen der kausalen Gruppe

E-Book, Deutsch, 466 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-062088-7
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die vorliegende Studie macht grundlegende kognitive Prozesse korpuslinguistisch greifbar, welche die Wahl phorischer Ausdrücke (vor allem Anaphern) und die referentielle Informationsentfaltung beeinflussen.
Ketten von phorischen Ausdrücken finden sich letztlich in allen authentischen Diskursen menschlicher Sprache, da sie maßgeblich für die referentielle Kohärenz verantwortlich sind. Bei der Wahl dieser Ausdrücke steht den Produzenten ein breites Spektrum an sowohl direkten als auch indirekten phorischen Techniken zur Verfügung, um referentielle Kohärenz herzustellen und mit ihrer Hilfe die Information im Diskurs zu entwickeln. Die Studie untersucht in einer kontrollierten korpuslinguistischen Umgebung, welche Prinzipien (u.a. die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses und Interferenzeffekte) sich auf die Wahl von Anaphern auswirken, und wie diese Wahl auf allgemeine kognitive Prinzipien, einer Maxime der Formenökonomie sowie einer Maxime der Maximierung von Textkohärenz, zurückgeführt werden kann.
Die theoretisch angenommenen Einflussfaktoren werden empirisch erfasst und die Stärke dieser Effekte erstmalig auf der Textoberfläche quantitativ gemessen.

Frank Phorische Verkettung im Deutschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars of corpus and cognitive linguistics, cognitive science a / Forschende und Lehrende der Korpuslinguistik, kognitiven Linguist


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markus Frank, Ludwig-Maximilians-Universität, München.

Markus Frank, Ludwig Maximilian University of Munich, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.