Schreckenberger, Helga
Helga Schreckenberger is the Wolfgang and Barbara Mieder Green and Gold Professor of German at the University of Vermont, USA.
Beßlich, Barbara
Barbara Beßlich ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Geschichte vom 18. bis 21. Jahrhundert, Literatur der Klassischen Moderne (Junges Wien, Thomas Mann, Stefan George), Kulturkritik und Narratologie. Von ihr liegen Monographien vor über Wege in den ‚Kulturkrieg‘. Zivilisationskritik in Deutschland 1890?1914 (Darmstadt 2000), Faszination des Verfalls. Thomas Mann und Oswald Spengler (Berlin 2002), Der deutsche Napoleon-Mythos. Literatur und Erinnerung 1800 bis 1945 (Darmstadt 2007), Das Junge Wien im Alter. Spätwerke (neben) der Moderne (1905?1938) (Wien 2021), Der Biograph des Komponisten. Unzuverlässiges Erzählen in Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“ (1947) (Heidelberg 2023).
Frank, Christine
Die Literaturwissenschafterinnen Christine Frank (vormals Ivanovic; FU Berlin) und Sugi Shindo (Nihon Universität Tokyo) arbeiten seit mehr als einem Jahrzehnt gemeinsam über das Werk von Ilse Aichinger, zu dem sie bereits eine Reihe von wissenschaftlichen Tagungen und Ausstellungen organisiert haben. Veröffentlichungen u.a. Absprung zur Weiterbesinnung. Geschichte und Medien bei Ilse Aichinger (2011); Wort-Anker Werfen. Aichinger und England (hrsg. mit Rüdiger Görner, 2011); Stimmen im Sprachraum (hg. mit Martin Kubaczek, 2015); Es begann mit Ilse Aichinger. 1921-2021. Online-Ausstellung im Auftrag des BMEIA 2021; Das grüne Märchenbuch aus Linz. Ilse Aichinger 1921-2016. Ausstellung im StifterHaus Linz (2022).
Hebenstreit, Desiree
Dr. Desiree Hebenstreit ist Germanistin mit Forschungsschwerpunkt auf österreichischer Literatur nach 1945. Seit 2011 arbeitet sie an der Universität Wien an verschiedenen Forschungsprojekten (u.a. Edition der Tagebücher von Andreas Okopenko) und leitet derzeit das Projekt 'Der Österreichische Staatspreis. Kontinuität, Bruch und Kanondiskurs von 1950 bis 1967'.
Frank, Christine
Die Literaturwissenschafterinnen Christine Frank (vormals Ivanovic; FU Berlin) und Sugi Shindo (Nihon Universität Tokyo) arbeiten seit mehr als einem Jahrzehnt gemeinsam über das Werk von Ilse Aichinger, zu dem sie bereits eine Reihe von wissenschaftlichen Tagungen und Ausstellungen organisiert haben. Veröffentlichungen u.a. Absprung zur Weiterbesinnung. Geschichte und Medien bei Ilse Aichinger (2011); Wort-Anker Werfen. Aichinger und England (hrsg. mit Rüdiger Görner, 2011); Stimmen im Sprachraum (hg. mit Martin Kubaczek, 2015); Es begann mit Ilse Aichinger. 1921-2021. Online-Ausstellung im Auftrag des BMEIA 2021; Das grüne Märchenbuch aus Linz. Ilse Aichinger 1921-2016. Ausstellung im StifterHaus Linz (2022).
Wolf, Norbert Christian
Norbert Christian Wolf ist Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien.
Dittrich, Andreas
Andreas Dittrich lernte an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Fotografieren, studierte Philosophie und Komparatistik in Wien und wurde im Rahmen des editionswissenschaftlichen Graduiertenkollegs 'Dokument – Text – Edition' der Bergischen Universität Wuppertal promoviert. Er ist freier Wissenschaftler und arbeitet beim Verein für Gedichte und Übersetzen Versatorium sowie am Ilse-Aichinger-Haus. Auf Grundlage seines 'Digitalen Ilse Aichinger Literaturverzeichnisses' (dial) hat er den Band 'Aufruf zum Mißtrauen' mit verstreuten Publikationen der Autorin herausgegeben (S. Fischer, 2021).