Franken / Götze / Faulstich Einfach öko
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-96006-177-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Besser leben, nachhaltig wohnen! 200 Tipps, die wirklich was bringen
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-96006-177-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Marcus Franken befasst sich seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv mit Umwelt- und Energiefragen. Der Umwelttechniker und ehemalige Chefredakteur des Magazins zeo2 ist Autor von Nachhaltigkeitsratgebern, etwa zu Fragen des Energiesparens.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Einfach Öko;1
2;Inhalt;5
3;Warum Öko?;7
3.1;Wie das Buch funktioniert;8
3.1.1;Nachhaltigkeit quer durch die Wohnung;8
3.1.2;Komplexes Thema – einfaches Konzept;8
3.1.3;Die wissenschaftliche Grundlage;8
3.2;Warum Öko? Ein paar Fakten zum Einstieg;10
3.2.1;Der Klimawandel;10
3.2.2;Wie nachhaltig leben wir?;11
3.2.3;Ihr Start in einen nachhaltig-leichten Lifestyle;11
3.3;Superheld oder Öko-Gangster? Finden Sie's raus!;12
3.4;Expertenmeinung. Lässt sich mit "nachhaltig leben" etwas bewirken?;16
3.5;Was kann ich erreichen? Besser leben als Mister-alles-Egal;18
3.6;Expertenmeinung. Vom Wissen zum Handeln – beginntNachhaltigkeit im Kopf?;20
3.6.1;Keine Plastiktüten, aber in den Urlaub fliegen – beruhigen wir uns mit Kleinigkeiten, um an anderer Stelle nicht verzichten zu müssen?;20
3.6.2;Also verzichten wir auf Plastiktüten und fliegen in den Kurzurlaub?;20
3.6.3;Welche anderen psychologischen Steine liegen uns im Weg?;20
3.6.4;Wie motiviere ich mich zu nachhaltigerem Handeln?;21
3.6.5;Welche Rolle spielen Glücksgefühle beim Konsum?;21
3.7;Umdenken I. Neue Werte statt neue Dinge;22
3.7.1;Selber machen, gemeinsam handwerken;23
3.7.2;Gebrauchtes wertschätzen;23
3.7.3;Reparieren statt wegwerfen;23
3.7.4;Teilen statt besitzen;23
3.8;Umdenken II. Mitmachen statt abwarten;24
3.8.1;Weitergeben und Gutes tun;25
3.8.2;Flüchtlinge aufnehmen;25
3.8.3;Online-Petition;25
3.8.4;Geld anlegen;25
3.9;Die wirklich grossen Brocken. Unsere persönlichen Top Five;26
3.9.1;Verheiz Dich nicht;26
3.9.2;1 .000 Sachen sind genug;26
3.9.3;Bye, bye Kohlestrom;26
3.9.4;Vom Guten zuviel: Fleisch;27
3.9.5;Fliegen? Besser nicht ...;27
4;Küche;29
4.1;Sechs Ideen für die Küche;30
4.1.1;Säfte: besser Apfel als Orange;30
4.1.2;Tee-Stunde statt Kaffee-Runde;31
4.1.3;Frisch zapfen statt schleppen;31
4.1.4;Mehrweg hält mehrmals;32
4.1.5;Kein Essen für die Tonne;32
4.1.6;Abfall sortieren;33
4.2;Verpackungen. Der Wahnsinn hat Methode;34
4.2.1;Kaffee-Kapseln;35
4.2.2;Luftig verpackt;35
4.2.3;Bio in Plastik;35
4.2.4;Portionspackungen;35
4.2.5;Getränke: Auf die Verpackung kommt es an;36
4.2.5.1;PET-Mehrweg;36
4.2.5.2;Glas-Mehrweg;36
4.2.5.3;Kartons und Beutel;37
4.2.5.4;Einwegflaschen;37
4.2.5.5;Getränkedosen;37
4.3;Unser tägliches Pausenbrot;38
4.3.1;In Kunststoff-Boxen?;38
4.3.2;In Butterbrot-Papier!;39
4.4;Haushaltsgeräte. Auf innere Werte kommt es an;40
4.4.1;Messen;41
4.4.2;Rechnen;41
4.4.3;Vergleichen und Entscheiden;41
4.4.4;Zu schnell kaputt?;41
4.5;Gewusst wie: Stromsparen in der Küche;42
4.5.1;Koch-Tipps für bis zu 37 Euro;42
4.5.2;Kühl-Tipps für rund 45 Euro;42
4.5.3;Spül-Tipps für 15 Euro;42
4.5.4;9 Tipps, die wirklich was bringen;43
4.6;Kühlschrank 2.0. Warum weniger mehr ist;44
4.6.1;Klein statt Design;45
4.6.2;Weniger (unnötige) Extras;45
4.6.3;Irreführende Energielabel;45
4.6.4;Die letzte Reise;45
4.7;Nachhaltig nach Hause Schaffen;46
4.7.1;Viel Baumwolle?;46
4.7.2;Wenig Plastik!;47
5;Esszimmer;49
5.1;Sechs Ideen für das Esszimmer;50
5.1.1;Bio-Äpfel mit Charakter;50
5.1.2;Lager- statt Wüstenkartoffeln;51
5.1.3;Gemüse am besten roh;51
5.1.4;Alles besser als Reis;52
5.1.5;Pflanzenmargarine im Vorteil;53
5.1.6;Omega 3 trotz weniger Fisch;53
5.2;Unser Essen und die Umweltauswirkungen;54
5.3;Gemüse frisch auf den Tisch;56
5.3.1;Trip aufs Land?;56
5.3.2;Tritt in die Pedale!;57
5.4;Alles bio? Wo es Sinn macht – und wo nicht;58
5.4.1;Kartoffeln & Brot;59
5.4.2;Milch & Co.;59
5.4.3;Eier;59
5.4.4;Exotisches;59
5.4.5;Wasser;59
5.4.6;Label: Ein Wegweiser durchs Dickicht;60
5.4.6.1;Regionale Handelsmarken;60
5.4.6.2;Regionalfenster und -initiativen;60
5.4.6.3;Siegel nach EU-Ökoverordnung;61
5.4.6.4;Hohe Anspruch: Bioanbauverbände;61
5.4.6.5;Ohne Aussage für die Umwelt;61
5.5;Expertenmeinung. Zwickmühlen beim Einkauf;62
5.6;Fleisch. Klasse statt Masse;64
5.6.1;Konventionelles Fleisch;65
5.6.2;Importfleisch;65
5.6.3;Biofleisch;65
5.6.4;Neuland;65
5.6.5;Weidefleisch;65
5.6.6;Das Tierschutz-Label;65
5.6.7;Wildfleisch;65
5.6.8;Schwein statt Rind;65
5.6.9;Fleischalternativen: Wie gut sind sie?;66
5.6.9.1;Sojaprodukte;66
5.6.9.2;Tofu;66
5.6.9.3;Seitan;67
5.6.9.4;Lupine;67
5.6.9.5;Milch und Ei;67
5.7;Fleisch – in Massen out;68
5.7.1;Veggieday?;68
5.7.2;Festtagsbraten!;69
5.8;Fisch. Es muss nicht immer Kabeljau sein;70
5.8.1;Hering;71
5.8.2;Karpfen;71
5.8.3;Lachs;71
5.8.4;Forelle;71
5.8.5;Makrele;71
5.8.6;Alaska-Seelachs;71
6;Badezimmer;73
6.1;Sechs Ideen für das Badezimmer;74
6.1.1;Geräte mit Wechselakku;74
6.1.2;Klobürste statt WC-Duftstein;74
6.1.3;Schönheit ohne Leiden;75
6.1.4;Haarfarbe Natur;76
6.1.5;Stoffwindeln liefern lassen;76
6.1.6;Kleidung seltener waschen;77
6.1.7;Kosmetik: Auf den Inhalt kommt es an;78
6.1.7.1;Deos mit Aluminium;78
6.1.7.2;Peeling-Duschgel;78
6.1.7.3;Repair-Shampoo;79
6.1.7.4;Hautcremes ohne Öl;79
6.1.7.5;Menstruationstassen;79
6.2;Gewusst wie: Frühjahrsputz ohne Chemie;80
6.2.1;Teure Wasseraufbereitung;80
6.2.2;Unnötige Chemie;80
6.2.3;7 Tipps, die wirklich was bringen;81
6.3;Warmwasser. Die Temperatur macht den Unterschied;82
6.3.1;Ein 90-Grad-Winkel macht den Unterschied;83
6.3.2;Viel Luft spart viel Geld;83
6.3.3;Gasdurchlauferhitzer oder -thermen;83
6.3.4;Solaranlagen;83
6.4;Weisses Papier – zu schade fürs Klo;84
6.4.1;Bunte Blumen?;84
6.4.2;Blauer Engel!;85
6.5;Gewusst wie: Nachhaltig Wäsche waschen;86
6.5.1;Waschtipps für 21 Euro;86
6.5.2;Waschtipps für 19 Euro;86
6.5.3;9 Tipps, die wirklich was bringen;87
7;Wäschetrocknen, aber richtig;88
7.1;Auf die Leine?;88
7.2;In den Trockner!;89
8;Wohnzimmer;91
8.1;Sechs Ideen für das Wohnzimmer;92
8.1.1;Zähler gegen Stromfresser;92
8.1.2;"Smart Home" hilft beim Sparen;93
8.1.3;TV-Techniktrends vertrödeln;94
8.1.4;Möbel mit Geschichte;94
8.1.5;Gebrauchtes Spielzeug;95
8.1.6;Tiere aus "zweiter Hand";97
8.1.7;Katz & Co.: Tierisch Nachhaltig;98
8.1.7.1;Wohnungskatzen mit Nachteil;98
8.1.7.2;Hundefutter im Fokus;98
8.1.7.3;Spar(Meer-) Schweinchen;99
8.1.7.4;Klimagewinner Kanarienvogel;99
8.1.7.5;Zierfische als Zahlmeister;99
8.2;Geteiltes Wohnen Ist doppelt öko;100
8.2.1;Alleine wohnen?;100
8.2.2;WG-Wohnen!;101
8.3;Gewusst wie: Energiekosten sparen;102
8.3.1;Ein ganz normaler Haushalt …;102
8.3.2;Zuerst die Wärme …;102
8.3.3;… dann der Strom;102
8.3.4;7 Tipps, die wirklich was bringen;103
8.3.5;Wohnungsgröße im Blick behalten;104
8.3.6;Tausche klein gegen zu groß;104
8.4;Heizen – am besten immer ein bisschen;106
8.4.1;Abstellen?;106
8.4.2;Herunterregeln!;107
8.5;Expertenmeinung. Wie wichtig ist Ökostrom?;108
8.6;Stromfresser. Luxus, den keiner braucht;110
8.6.1;Heizlüfter;111
8.6.2;Deckenfluter;111
8.6.3;Klimaanlagen;111
8.6.4;Plasma-TV;111
8.7;Glühlampen – da macht Tauschen Sinn;112
8.7.1;Aufbrauchen?;112
8.7.2;Austauschen!;113
9;Arbeitszimmer;115
9.1;Sechs Ideen für das Arbeitszimmer;116
9.1.1;Ein Baum für 56 Fragen;116
9.1.2;Speicherfresser bekämpfen;116
9.1.3;Rohstoffe retten;117
9.1.4;Papier vermeiden;118
9.1.5;Wissen teilen;118
9.1.6;Minicar statt "effizienter" SUV;119
9.2;Grüne IT? Der Weg ist noch lang …;120
9.2.1;Vier Jahre alte Geräte sind noch lange nicht kaputt;120
9.2.2;Das Fairphone gibt sich alle Mühe;120
9.2.3;Computer oder Laptop?;121
9.2.4;Am nachhaltigsten bleibt die aufgerüstete Technik;121
9.3;Smartphone – Generalist schlägt Experten;122
9.3.1;Viele Energiesparer?;122
9.3.2;Viele Funktionen!;123
9.4;Bäume schonen statt Strom sparen;124
9.4.1;Eco-Drucker?;124
9.4.2;Eco-Papier!;125
9.5;Ewig die alte Kiste? Mehr Neuwagen wagen!;126
9.5.1;Sparsamer Kleinwagen hat nur die halben CO2-Emissionen;126
9.5.2;Wichtig für den Einzelnen: Wieviele Kilometer fahre ich?;127
9.5.3;Ökologische Verkehrsclubs wagen keine konkrete Empfehlung;127
9.6;Carsharing? In jeder Hinsicht besser;128
9.6.1;Elektroauto?;128
9.6.2;Auto teilen!;129
9.6.3;Neue Antriebe: Was sie können, was sie kosten;130
9.6.3.1;Lastenrad mit Elektro- unterstützung;130
9.6.3.2;E-Bikes;130
9.6.3.3;E-Scooter;131
9.6.3.4;Elektroauto;131
9.6.3.5;Wasserstoff-Autos;131
9.7;Runter vom Gas statt Power im Tank;132
9.7.1;Öko tanken?;132
9.7.2;Öko fahren!;133
9.8;Expertenmeinung. Mit Selbstüberlistung und Nachahmung;134
10;Schlafzimmer;137
10.1;Sechs Ideen für das Schlafzimmer;138
10.1.1;Decken aus Hanf;138
10.1.2;Seidenspinner;138
10.1.3;Ganz ohne Leder geht’s nicht;139
10.1.4;Saug-Meditation;140
10.1.5;Kerze? LED ist besser!;140
10.1.6;Besser glänzen;141
10.2;Liebe ist … auch bio-fair möglich;142
10.2.1;Antibabypille?;142
10.2.2;Pro-Umwelt-Gummi!;143
10.3;Buch oder Reader? Eine Frage der Menge;144
10.3.1;Gutes Buch?;144
10.3.2;Guter Reader!;145
10.3.3;Bodenbeläge: Die richtige Grundlage schaffen;146
10.3.3.1;Linoleum und Kork;146
10.3.3.2;Holz;146
10.3.3.3;Teppichboden;147
10.3.3.4;Laminat;147
10.3.3.5;PVC;147
10.4;Der lange Weg zu fairer Kleidung;148
10.4.1;Billig kostet Menschenleben;148
10.4.2;Nicht perfekt? Garantiert besser!;148
10.4.3;Was kann ich tun?;149
10.5;Vintage kaufen? Das mach ich mir selbst!;150
10.5.1;Altkleinder?;150
10.5.2;Lange tragen!;151
10.6;Unsere Kleidung und ihre Umweltauswirkungen;152
10.7;Klamotten – mehr Mut zur Natürlichkeit;154
10.7.1;Natur verdrecken?;154
10.7.2;Natur entdecken!;155
10.8;Global denken, lokal shoppen;156
10.8.1;Online shoppen?;156
10.8.2;Im Kiez shoppen!;157
10.9;Expertenmeinung. Shopping-Lust oder Öko-Frust?;158
11;Balkon;161
11.1;Sechs Ideen für den Balkon;162
11.1.1;Rosen aus Afrika;162
11.1.2;Erde ohne Torf;162
11.1.3;Steine mit Siegel;163
11.1.4;Grün-Kohle;164
11.1.5;Weihnachtsbaum;165
11.1.6;Weniger Streugut;165
11.2;Grünes Gärtnern. Nichts einfacher als das;166
11.2.1;Präparate mischen;167
11.2.2;Widerstand bilden;167
11.2.3;Nützling ansiedeln;167
11.2.4;Pflanzen wählen;167
11.2.5;Düngemittel: Der Chemie ein Schnippchen schlagen;168
11.2.5.1;Gründünger;168
11.2.5.2;Kompost;168
11.2.5.3;Lebendiger Dünger;169
11.2.5.4;Mineraldünger;169
11.2.5.5;Organischer Dünger;169
11.3;Von Recycling zu Upcycling;170
11.3.1;Holzmöbel?;170
11.3.2;Selber möbeln!;171
11.4;Rasenmähen. Nichts unnötiger als das;172
11.4.1;Kein Lärm;173
11.4.2;Artenreichtum;173
11.4.3;Frische Luft;173
11.4.4;Bodenentlastung;173
11.4.5;Weniger Materialverbrauch;173
11.4.6;Naturfreundlich;173
12;Service;174
12.1;Nützliche Adressen;174
12.2;Zum weiterlesen;178
12.3;Über die Autoren;181
12.4;Superheld oder Öko-Gangster?;182
12.5;Index;184