Franz / Mattes | Elektronische Datenverarbeitung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 145 Seiten, eBook

Franz / Mattes Elektronische Datenverarbeitung

EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz
1991
ISBN: 978-3-322-82836-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz

E-Book, Deutsch, 145 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-82836-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Franz / Mattes Elektronische Datenverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1 Begriffe und Wesen.- 1.2 Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Datenverarbeitung.- 1.3 Ziele des Einsatzes der Datenverarbeitung.- 2. EDV-System.- 2.1 Komponenten eines EDV-Systems.- 2.2 Grundaufbau einer Datenverarbeitungsanlage.- 2.3 Hardware.- 3. Computerarten.- 3.1 Digital-Rechner, Analog-Rechner, Hybrid-Rechner.- 3.2 Rechnertypen: Mikro- Mini-, Groß- und Superrechner.- 4. Datenerfassung.- 4.1 Begriff der Datenerfassung.- 4.2 Problematik der Datenerfassung.- 4.3 Phasen der Datenerfassung.- 4.4 Methoden der Datenerfassung.- 5. Datenträger.- 5.1 Nur maschinell lesbare Datenträger.- 5.2 Maschinell und visuell lesbare Datenträger.- 6. Datenspeicherung.- 6.1 Möglichkeiten und Kriterien der Datenspeicherung.- 6.2 Externe Speicher.- 7. Programmiersprachen.- 7.1 Einteilung der Programmiersprachen.- 7.2 Einige bedeutende problemorientierte Universalsprachen.- 8. Software.- 8.1 Betriebssystem.- 8.2 Betriebsarten.- 8.3 Formen der Verarbeitung.- 8.4 Anwendersoftware.- 8.5 Benutzeroberfläche.- 9. Datenkommunikation.- 9.1 Grundbegriffe.- 9.2 Interne Netze.- 9.3 Externe Netze.- 10. Sollkonzept der Planung, Entwicklung und Erprobung von Softwaresystemen.- 10.1 Projektierungsphase.- 10.2 Einsatzvorbereitung.- 10.3 Übernahme- und Kontrollphase.- 11. Logik der Programmerstellung.- 11.1 Datenflußplan.- 11.2 Struktogramm.- 12. Sonderprobleme.- 12.1 Prüfziffern.- 12.2 Datenschutz.- 12.3 Datensicherung.- 12.4 Datenbanken.- 12.5 Ergonomie.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung.- Stichwortverzeichnis.


Diplomkaufmann Dietrich Franz bildet aus in Berufen auf Kammerebene der kaufmännischen Berufsausbildung und an der Fachhochschule für Wirtschaft im Berufsförderungswerk der Stiftung Rehabilitation, Heidelberg. Er ist Autor von EDV-Fachbüchern. Rüdiger Mattes (Betriebswirt grad.) ist Leiter der kaufmännischen Berufsausbildung beim Berufsförderungswerk der Stiftung Rehabilitation, Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.