Franz | Menschen im weltweiten Widerstand gegen das deutsche Naziregime | Buch | 978-3-7597-5593-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 400 g

Franz

Menschen im weltweiten Widerstand gegen das deutsche Naziregime

Eine soziologische Untersuchung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7597-5593-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine soziologische Untersuchung

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-7597-5593-3
Verlag: BoD - Books on Demand


Nur von 32.000 Menschen ist bekannt, warum, aus welchen persönlichen Antrieben und mit welchen persönlichen Folgen sie einem menschenverachtenden System widerstanden - seit Beginn seines Aufstiegs: von Berlin bis Paris, von München bis Warschau, von Hamburg bis Rom, Tokio und New York.

Franz Menschen im weltweiten Widerstand gegen das deutsche Naziregime jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Franz, Peter
Geboren am 10. Mai 1941 in einer Arbeiterfamilie in Apolda studierte ich evangelische Theologie und wurde dann mit der Ordination auf das Lutherische Bekenntnis zum Pfarrer ausgebildet. Der Verrat Luthers an den verzweifelten Unterdrückten und sein antisemitischer Hass gegen die konversionsunwilligen Juden seiner Zeit haben aus mir einen Müntzerischen Pfarrer werden lassen. Ich wurde von der Lutherischen Amtskirche 1992 mit Berufsverbot belegt.
Seit einigen Jahrzehnten erforsche ich das ehemalige jüdische Leben von Apolda und bin Kurator des von einem Verein zur Rettung eines jüdischen Geschäftshauses und zu seiner Ausgestaltung als Lern- und Gedenkort gestalteten Museums. Im Eigenverlag eines Vereins bin ich an der Verfassung und Herausgabe von etwa 100 Büchern und Schriften beteiligt: https://de.wikipedia.org/wiki/Prager-Haus_Apolda.
2016 wurde ich mit dem Obermayer German Jewish History Award ausgezeichnet.

Peter Franz:
Geboren am 10. Mai 1941 in einer Arbeiterfamilie in Apolda studierte ich evangelische Theologie und wurde dann mit der Ordination auf das Lutherische Bekenntnis zum Pfarrer ausgebildet. Der Verrat Luthers an den verzweifelten Unterdrückten und sein antisemitischer Hass gegen die konversionsunwilligen Juden seiner Zeit haben aus mir einen Müntzerischen Pfarrer werden lassen. Ich wurde von der Lutherischen Amtskirche 1992 mit Berufsverbot belegt.
Seit einigen Jahrzehnten erforsche ich das ehemalige jüdische Leben von Apolda und bin Kurator des von einem Verein zur Rettung eines jüdischen Geschäftshauses und zu seiner Ausgestaltung als Lern- und Gedenkort gestalteten Museums. Im Eigenverlag eines Vereins bin ich an der Verfassung und Herausgabe von etwa 100 Büchern und Schriften beteiligt: https://de.wikipedia.org/wiki/Prager-Haus_Apolda.
2016 wurde ich mit dem Obermayer German Jewish History Award ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.