Franz | Öffentlichkeitsrhetorik | Buch | 978-3-8244-4382-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

Franz

Öffentlichkeitsrhetorik

Massenmedialer Diskurs und Bedeutungswandel
2000
ISBN: 978-3-8244-4382-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Massenmedialer Diskurs und Bedeutungswandel

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4382-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Öffentliche Meinungsbildung vollzieht sich nicht nur an der Vielzahl der flüchtigen Themen, die in moderner Öffentlichkeit vor allem über die Massenmedien vermittelt und verhandelt werden. Die tägliche Geräuschentwicklung, die wir als Zeitungsleser, Rundfunkhörer und Fernsehnutzer wahrnehmen, wird durchzogen von einer begrenzten Zahl großer Themen, zu denen relativ viele Akteure beitragen und die umso zählebiger sind, je kontroverser sie er­ scheinen: der Streit um die Renten, die Erinnerung an Holocaust, die Entwicklung der EU, das Wirken der Gauckbehörde, neuerdings Kosovo und die Folgen. Seit Jahrzehnten gehört auch der Streit um das Abtreibungsrecht zu den großen Themen der öffentlichen Diskussion, mal an-, dann wieder abschwellend, von scheinbaren Kompromiss­ bildungen zeitweilig still gestellt, dann aber wieder aufbrechend, weil der dahinter stehende Konflikt nicht wirklich lösbar erscheint. Es geht um ein Dilemma: Die moralischen Positio­ nen, die sich gegenüberstehen, können fur sich selber gute Gründe finden, schließen sich wechselseitig aber aus. Auf der einen Seite: das Recht auf Leben fur das ungeborene Kind ("pro life"): auf der anderen Seite: das Recht der schwangeren Frau auf Selbstbestimmung ("pro choice").

Franz Öffentlichkeitsrhetorik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Politische Kommunikation und gesellschaftlicher Diskurs - Öffentlichkeit und öffentliche Meinung - Rhetorik öffentlicher moralischer Auseinandersetzungen - Selbstbestimmung und die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbruch - Bedeutungswandel von 'Selbstbestimmung' im massenmedialen Diskurs - Öffentlichkeitsrhetorik


Dr. Barbara Franz promovierte bei Prof. Dr. Friedhelm Neidhardt, Wissenschaftsszentrum Berlin für Sozialforschung, am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Sie ist als Kommunikationsforscherin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.