Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm
Eine künstlerischwissenschaftliche Erkundung des Alter(n)s
Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-86832-821-9
Verlag: Wienand Verlag & Medien
„Unsere Knochen schlagen die Trommel“ untersucht das Alter(n) aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive. Die Publikation geht auf das internationale Kunstprojekt „PLUS – A Project for an Aging World“ zurück, das von August 2021 bis Ende 2022 in Deutschland und Japan stattfand. In Performances, Workshops, Ausstellungen, Lesungen, Film-Interviews und Symposien setzten sich deutsche und japanische Künstler und Wissenschaftler mit dem Alter(n) auseinander – als individueller, gesellschaftlicher und kultureller Prozess. Das Buch greift zentrale Begriffe auf, die sich in den künstlerischen Arbeiten und wissenschaftlichen Beiträgen des Projekts herausgebildet haben, und vertieft sie im Dialog zwischen den Disziplinen. Ziel ist es, unterschiedliche Zugänge sichtbar zu machen, Verständigung über Begriffe und Perspektiven zu ermöglichen und zu untersuchen, welche Rolle Kunst im Nachdenken über Alter(n) spielen kann. Die Beiträge reflektieren dabei nicht nur Inhalte, sondern auch die Bedingungen, unter denen Wissen über das Alter(n) entsteht.