Franzmann / Pawlytta | Gemeinwohl in der Krise? | Buch | 978-3-934157-52-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 472 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik

Franzmann / Pawlytta

Gemeinwohl in der Krise?

Fallanalysen zur alltäglichen Solidaritätsbereitschaft
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-934157-52-1
Verlag: Humanities Online

Fallanalysen zur alltäglichen Solidaritätsbereitschaft

Buch, Deutsch, Band 10, 472 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik

ISBN: 978-3-934157-52-1
Verlag: Humanities Online


Ausführliche Informationen siehe www.humanities-online.de

Die vorliegende Studie untersucht mit Hilfe der Forschungsmethodologie der Objektiven Hermeneutik die sich in biographischen Lebensentscheidungen und in Interviewäußerungen dokumentierende Gemeinwohlbindung und alltägliche Solidaritätsbereitschaft. Rekonstruiert werden die diesbezüglichen Habitusformationen und Deutungsmuster kontrastiver Fälle der Gegenwart sowie die darin faßbaren Transformationsprozesse.

Daß sich partikularistische Formen von Gemeinwohlbindung und Solidaritätsbereitschaft zunehmend auflösen und die Enttraditionalisierung, Säkularisierung und Individuierung als universelle Entwicklungsprozesse weiter fortschreiten, bestätigt sich und läßt sich auf der Folie einer einleitenden Bestimmung des Solidaritätsbegriffs an den konkreten Fällen detailliert nachvollziehen. Es zeigt sich, daß der damit verbundene steigende Individuierungsdruck zur Folge hat, daß die alltägliche Gemeinwohlbindung und Solidaritätsbereitschaft zunehmend auf 'Ich-Leistung' angewiesen ist und daher kehrseitig sozialisatorisch bedingte psychische Einschränkungen der Autonomie des Subjekts stärker ins Gewicht fallen als früher. Darüber hinaus finden sich Hinweise auf ein Fortwirken des deutschen Sonderwegdenkens, obwohl der deutsche Sonderweg im Prinzip seit dem Abschluß der Nationalstaatswerdung mit der Wiedervereinigung 1990 Geschichte ist. Die Sonderwegskultur hat ihre Prägekraft anscheinend auch im Hinblick auf die alltägliche Praxis der Gemeinwohlbindung und Solidaritätsbereitschaft noch nicht ganz verloren.

Franzmann / Pawlytta Gemeinwohl in der Krise? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.