Buch, Deutsch, Band Band 30, 239 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 415 g
Medien und Funktionen religiösen Wissens in der Kaiserzeit
Buch, Deutsch, Band Band 30, 239 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 415 g
Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-515-09690-4
Verlag: Franz Steiner
Religion spielte im eine wichtige Rolle für die Identitätsbildung sozialer Eliten und war in hohem Maße statusrelevant. Dieser Band zeigt die Bedeutung der Religion im Kontext der kaiserzeitlichen Bildungskultur und ihrer Institutionen.
Dabei nehmen die Autoren zum einen die kulturellen Inszenierungen und ihre diskursiven Formationen in den Blick, wie die Gesprächs- und Symposialkultur und ihre literarischen Medien. Darüber hinaus durchleuchten sie auch den Bereich der Administration, in der das Wissen um lokale religiöse Besonderheiten und Traditionen zählte. Zudem liegt der Fokus auf der Wechselbeziehung zwischen der Ausdifferenzierung lokaler Bezugssysteme und der Etablierung translokaler religiöser Kommunikationsräume.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike