Frateantonio / Krasser | Religion und Bildung | Buch | 978-3-515-09690-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 30, 239 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge

Frateantonio / Krasser

Religion und Bildung

Medien und Funktionen religiösen Wissens in der Kaiserzeit
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09690-4
Verlag: Franz Steiner

Medien und Funktionen religiösen Wissens in der Kaiserzeit

Buch, Deutsch, Band Band 30, 239 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge

ISBN: 978-3-515-09690-4
Verlag: Franz Steiner


Religion spielte im eine wichtige Rolle für die Identitätsbildung sozialer Eliten und war in hohem Maße statusrelevant. Dieser Band zeigt die Bedeutung der Religion im Kontext der kaiserzeitlichen Bildungskultur und ihrer Institutionen.

Dabei nehmen die Autoren zum einen die kulturellen Inszenierungen und ihre diskursiven Formationen in den Blick, wie die Gesprächs- und Symposialkultur und ihre literarischen Medien. Darüber hinaus durchleuchten sie auch den Bereich der Administration, in der das Wissen um lokale religiöse Besonderheiten und Traditionen zählte. Zudem liegt der Fokus auf der Wechselbeziehung zwischen der Ausdifferenzierung lokaler Bezugssysteme und der Etablierung translokaler religiöser Kommunikationsräume.

Frateantonio / Krasser Religion und Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krasser, Helmut
Helmut Krasser ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) am Institut für Altertumswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Forschungsschwerpunkte: Kulturelle Kontexte von Literatur; Mentalitätsgeschichte; Wahrnehmungsgewohnheiten; Literatur der Späten Republik und augusteischen Zeit (Catull, Horaz); Literatur im Kontext der Bildungskultur des 1. und 2. Jh. n. Chr. sowie der Spätantike (Statius, Plinius d.J., Gellius, Prudenz, Sidonius Apollinaris); Rezeptionsgeschichte.

Frateantonio, Christa
Christa Frateantonio studierte in Bielefeld und Freiburg. Promotion in Tübingen, Habilitation in Gießen. 2000–2008 Mitarbeiterin im SFB "Erinnerungskulturen" der Universität Gießen. 2004–2006 Assistenzprofessorin am Collège de France. Seit 2008 Privatdozentin. Sie lehrt an den Universitäten Gießen und Marburg.

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Europäischen Religionsgeschichte (urbane Religion, religiöse Rollenkonzepte).

Helmut Krasser ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) am Institut für Altertumswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Forschungsschwerpunkte: Kulturelle Kontexte von Literatur; Mentalitätsgeschichte; Wahrnehmungsgewohnheiten; Literatur der Späten Republik und augusteischen Zeit (Catull, Horaz); Literatur im Kontext der Bildungskultur des 1. und 2. Jh. n. Chr. sowie der Spätantike (Statius, Plinius d.J., Gellius, Prudenz, Sidonius Apollinaris); Rezeptionsgeschichte.


Christa Frateantonio studierte in Bielefeld und Freiburg. Promotion in Tübingen, Habilitation in Gießen. 2000–2008 Mitarbeiterin im SFB "Erinnerungskulturen" der Universität Gießen. 2004–2006 Assistenzprofessorin am Collège de France. Seit 2008 Privatdozentin. Sie lehrt an den Universitäten Gießen und Marburg.

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Europäischen Religionsgeschichte (urbane Religion, religiöse Rollenkonzepte).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.