Buch, Deutsch, 477 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g
Reihe: Energietransformation
Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung
Buch, Deutsch, 477 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g
Reihe: Energietransformation
ISBN: 978-3-658-24759-1
Verlag: Springer
Der inter- und transdisziplinäre Band steuert einen innovativen Zugang zu den Begriffen Akzeptanz und politische Partizipation bei, der den Fokus auf die gesellschaftlichen Bestimmungsfaktoren und Systemgrenzen der Energietransformation legt. Die Beiträge erörtern Definitionen, Konzepte, Akteure und Ausprägungen und stellen die soziale Seite von Energiesystemen in den Mittelpunkt ihrer Analysen. Der Zusammenhang zwischen der sozialen sowie der technischen und ressourcenbasierten Seite des Energiesystems wird dabei nicht als einseitig, sondern als wechselseitig erachtet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
Weitere Infos & Material
Akzeptanz im Spannungsfeld kollektiv-verbindlicher Energiewendemaßnahmen und individueller Handlungsfreiheit.- Der Zusammenhang von Akzeptanz und Partizipation in Aushandlungsprozessen.- Soziale Systeme, Prozesse und Akteure.- Wissensproduktion und –vermittlung.- Die Akzeptanz von Zukunftstechnologien als gesellschaftliche Herausforderung