Buch, Deutsch, Band 282, 48 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Potsdamer Bibliothek östliches Europa
Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die westböhmische Metropole
Buch, Deutsch, Band 282, 48 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Potsdamer Bibliothek östliches Europa
ISBN: 978-3-7954-2849-5
Verlag: Schnell und Steiner
Auf dem Weg von den deutschen Ländern nach Prag und am Zusammenlauf mehrerer Flüsse gelegen, war Pilsen seit seiner Gründung eine wichtige Handelsstadt. Davon zeugen Architekturschätze wie die gotische Kathedrale St. Bartholomäus und das prächtige Renaissance-Rathaus. In der seit dem 19. Jahrhundert durch das Pilsener Bier und die Maschinenbau-Werke Škoda bekannten Stadt entstanden 1892 eine mächtige Synagoge, später elegante Jugendstilbauten und in der Zwischenkriegszeit moderne Inneneinrichtungen von Adolf Loos.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte