• Neu
Freidorfer | Vom Lehrling zum Lernenden | Buch | 978-3-0340-1792-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 280 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 233 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Chronos Verlag. Historische Bildungsforschung

Freidorfer

Vom Lehrling zum Lernenden

Zur Wahrnehmung Jugendlicher in beruflicher Ausbildung im Zuge der Transformation der beruflichen Bildung 1950-1970
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-0340-1792-3
Verlag: Chronos Verlag

Zur Wahrnehmung Jugendlicher in beruflicher Ausbildung im Zuge der Transformation der beruflichen Bildung 1950-1970

Buch, Deutsch, Band 13, 280 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 233 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Chronos Verlag. Historische Bildungsforschung

ISBN: 978-3-0340-1792-3
Verlag: Chronos Verlag


Jugendliche in beruflicher Grundbildung sind das Herzstu¨ck des schweizerischen dualen Berufsbildungssystems. Trotz ihrer Schlu¨sselrolle waren Lehrlinge und Lehrtöchter (wie sie bis vor kurzem genannt wurden) und ihr Sozialisierungsprozess bislang nur am Rande Gegenstand der Forschung. Die Studie nimmt sich des Themas aus historischer Perspektive an.

Der Blick wird auf die Jahre 1950–1970 gerichtet, die
nicht nur fu¨r die Entwicklung der Berufsbildung in der
Schweiz, sondern auch fu¨r den Wandel der gesellschaftlichen
Wahrnehmung der Lernenden eine bedeutsame
Periode darstellen.
Wer waren diese Jugendlichen? Wie haben sie ihre berufliche Ausbildung verbracht und wie ihre Freizeit gestaltet? Wie wurden sie beurteilt? Was wurde u¨ber sie geschrieben? Wann bekamen sie selbst eine Stimme in der medialen Öffentlichkeit? Mit diskursanalytischem Vorgehen konnten drei gesellschaftlich konstruierte Lehrlingsbilder eruiert werden, die aufzeigen, wie sich Jugendliche in beruflicher Ausbildung durch den Ausbau der Schulen und eine verstärkte Medienpräsenz in der öffentlichen Wahrnehmung von konform arbeitenden zu selbstbestimmt lernenden Personen entwickelten.

Freidorfer Vom Lehrling zum Lernenden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Freidorfer, Lena
Lena Freidorfer promovierte in Erziehungswissenschaft an der Universität Zu¨rich. In ihrer Forschung befasst sie sich mit der historischen Entwicklung und beruflichen Sozialisation von Lernenden, der Genese des schweizerischen Berufsbildungssystems sowie dem Lehren und Lernen in der beruflichen Ausbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.