Buch, Deutsch, 262 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 237 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Lettre
Kinetische Labyrinthe des Horrors in Film und Literatur
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 237 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8376-6950-3
Verlag: Transcript Verlag
In welchem Spannungsfeld stehen Unheimliches und Architektur in Büchern, Comics oder Filmen? Marlen Freimuth identifiziert Architekturen des Unheimlichen als Architektouren: Es handelt sich um Architekturen, die einerseits die Signatur des Unheimlichen tragen und andererseits und zugleich um Architekturen, die das Unheimliche in, mit und durch seine Bewegung, Bewegtheit und Beweglichkeit errichtet. Architekturen des Unheimlichen konstellieren sich so als labyrinthische Konstruktionen, deren räumliche Struktur oszilliert und die nie mit sich identisch sein werden. Mithilfe eines psychoanalytischen Begriffskatalogs, der diese spezifischen Modalitäten signifiziert, gilt die Analyse konkreten Beispielen in Werken wie Danielewskis 'House of Leaves' oder Vincenzo Natalis 'Cube'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto