Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 62 g
Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 62 g
Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik
ISBN: 978-3-7344-0648-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Forschendes Lernen ist ein Lehrformat, bei dem die Studierenden die wesentlichen Phasen eines Forschungsprozesses mitgestalten, erfahren und reflektieren und dabei auch für Dritte interessante Erkenntnisse gewinnen. Das Handbuch vermittelt anschaulich und mit zahlreichen Beispielen, wie Forschendes Lernen in politikwissenschaftlichen Seminaren geplant, umgesetzt und nachbereitet werden kann.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. An wen richtet sich dieses Handbuch (und an wen nicht)?
2. Forschendes Lernen in der Politikwissenschaft
2.1 Was ist Forschendes Lernen?
2.2 Forschendes Lernen aus Perspektive der Studierenden
2.3 Forschendes Lernen aus Perspektive der Lehrenden
2.4 Voraussetzungen Forschenden Lernens in politikwissenschaftlichen Kursen
2.5 Kooperationen mit externen Auftraggebern
2.6 Forschendes Lernen und Wissenschaftsethik
2.7 Weiterführende Literatur
3. Konzeption und Durchführung Forschenden Lernens
3.1 Vorbereitung der Lehrveranstaltung
3.2 Durchführung der Lehrveranstaltung
3.3 Nachbereitung der Lehrveranstaltung
3.4 Scheitern als Risiko und Chance
3.5 Kompetenzorientiertes Prüfen und Forschendes Lernen
3.6 Zur Evaluation forschender Lehre
4. Praxisbeispiel: Europäische Kohäsionspolitik in der lokalen Presseberichterstattung
5. Fazit
6. Checkliste Forschendes Lernen
Literatur