Freksa / Habel | Repräsentation und Verarbeitung räumlichen Wissens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 245, 355 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Freksa / Habel Repräsentation und Verarbeitung räumlichen Wissens


1990
ISBN: 978-3-642-84235-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 245, 355 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-84235-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein zentraler Problemkreis der neueren KI-Forschung ist die Repräsentation des Gegenständlichen. Insbesondere stellt sich die Frage, wie räumliche Konstellationen zu repräsentieren und zu verarbeiten sind. Primäres Ziel des vorliegenden Bandes ist es, einen Überblick über die aktuelle Forschung im Bereich von Repräsentation und Verarbeitung räumlichen Wissens zu geben. Die Beiträge des Bandes decken das gesamte Spektrum der kognitionsorientierten KI-Forschung ab, von Arbeiten, die, in der Tradition der Kybernetik bzw. Neurophysiologie stehend, Aspekte der Raumorientierung in biologischen Systemen betreffen, über formale Ansätze zur Bildverarbeitung und Integration von Bild- und Sprachverarbeitung, die an Fragestellungen der Theoretischen Informatik orientiert sind, bis zu Ansätzen, die die natürlichsprachliche Verarbeitung räumlicher Konstellationen durch Menschen und Maschinen betreffen. Ein weiteres Ziel des Bandes besteht darin, die Basis für eine interdisziplinäre Bearbeitung der Thematik zu schaffen. Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Fassungen von Vorträgen, die bei dem Workshop "Repräsentation und Verarbeitung räumlichen Wissens" der Fachgruppe Kognition der GI im November 1988 gehalten wurden. Zusätzlich wurden einige ergänzende Beiträge aufgenommen. Das Buch wird durch eine umfangreiche Bibliographie abgerundet.

Freksa / Habel Repräsentation und Verarbeitung räumlichen Wissens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Warum interessiert sich die Kognitionsforschung für die Darstellung räumlichen Wissens?.- Einführung in die Kybernetik des Verhaltens am Beispiel der Orientierung im Raum.- Raumvorstellungen und biologische Intelligenz: Anmerkungen aus der Sicht eines Neurobiologen.- Kognitive Karten und kognitives Kartieren.- Mentale Bilder — Analoge Repräsentationen.- Einige Überlegungen zu Bildvorstellungen in kognitiven Systemen.- Issues of Spatial Representation in Computational Vision.- Eine objektorientierte Darstellung von Depiktionen auf der Grundlage von Zellmatrizen.- Untersuchung zu depiktionalen Darstellungen der Himmelsrichtungen.- Anordnung — Eine Fallstudie zur Semantik bildhafter Repräsentation.- Eine hybride Repräsentation von Objektbewegungen: Von analogen zu propositionalen Beschreibungen.- Interaktion von propositionalen und bildhaften Repräsentationen.- Das Erkennen richtungsräumlicher Objektrelationen auf der Grundlage verbaler und bildlicher Informationen.- On Defining Motion Verbs and Spatial Prepositions.- Sprache und Raum: Natürlichsprachlicher Zugang zu visuellen Daten.- Wegauskünfte: Die Interdependenz von Such- und Beschreibungsprozessen.- Räumliches Wissen und Semantik im Kontext der Generierung von Wegbeschreibungen.- Ein Modell kognitiver Prozesse in biologischen Systemen.- Gesamtliteraturverzeichnis Repräsentation und Verarbeitung räumlichen Wissens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.