Buch, Deutsch, Band 75, 522 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 165 mm, Gewicht: 927 g
Reihe: Jus Publicum
Buch, Deutsch, Band 75, 522 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 165 mm, Gewicht: 927 g
Reihe: Jus Publicum
ISBN: 978-3-16-147643-3
Verlag: Mohr Siebeck
Walter Frenz untersucht umfassend die positiven Vorgaben und die Grenzen für den Einsatz von Selbstverpflichtungen aus europäischem und nationalem Recht. Er zeigt anhand der einzelnen Abschlußformen Vertrag, Absprache und einseitige Erklärung genauer auf, wie sie zustande kommen, ob der Staat sie auch gegenüber Einzelunternehmen einfordern bzw. umgekehrt keine Normen mehr erlassen kann und inwieweit sich auch nichtbeteiligte Dritte dagegen zu wehren vermögen. Ausführlich benennt er die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für das Eingehen auf und die Umsetzung von Selbstverpflichtungen nach EG-Kartellrecht und GWB. Er befürwortet die umfassende steuerliche Anerkennungsfähigkeit von Rückstellungen zur Erfüllung von Selbstverpflichtungen.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsanwälte und -prüfer, Wirtschafts- und Umweltverbände, ell- und Steuerbehörden, Verbraucherschutzorganisationen, entsprechende Institute und Bibliotheken.