E-Book, Deutsch, 246 Seiten
Reihe: Edition Soziale Arbeit
Freres Risikomanagement im Kinderschutz
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7615-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Urteils- und Entscheidungsfindung bei Kindeswohlgefährdung durch Fragilitätstests
E-Book, Deutsch, 246 Seiten
Reihe: Edition Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-7799-7615-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Katharina Freres hat am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Universität Koblenz-Landau als wissenschaftliche Mitarbeiterin gelehrt und geforscht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Arbeitsfeldern des Kinderschutzes und der Erziehungshilfen, methodisch in der Grounded Theory-Ethnographie und der Objektiven Hermeneutik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;1. Einleitung;10
3;2. Forschungsstand;15
3.1;2.1 Befunde;16
3.2;2.2 Erklärungsansätze;23
3.3;2.3 Forschungsdesiderat;28
4;3. Methode: Grounded-Theory-Ethnographie;30
4.1;3.1 Ethnographischer Zugang;30
4.2;3.2 Grounded Theory;36
4.3;3.3 Theoretical Sampling der Studie;40
4.4;3.4 Ethnographische Datenerhebung;46
4.5;3.5 Feldzugang;47
4.6;3.6 Ethische und datenschutzrechtliche Aspekte;53
5;4. Ergebnisse;55
5.1;4.1 Das Untersuchungsfeld: Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes;55
5.2;4.2 Gefährdungsmeldung bei Verdacht auf Vernachlässigung oder Misshandlung;61
5.3;4.3 Schadenorientierung als Fokus der Entscheidungsfindungsfrage;63
5.4;4.4 Normalitätstest: Wie wird Schädigung gerechtfertigt?;69
5.5;4.5 Resistenztest: Schädigung produzierbar?;136
6;5. Diskussion: Die Grounded Theory;181
6.1;5.1 Die Grounded Theory: Risikomanagement-Heuristik;181
6.2;5.2 Die Risikomanagement-Heuristik im Licht der Gigerenzerschen Theorie heuristischen Entscheidens;188
6.3;5.3 Mögliche Grenzen der Risikomanagement-Heuristik;203
7;6. Limitationen;222
8;7. Schlussbetrachtung: Fragilitätstests und antifragile Elternschaft;226
9;Literatur;233