Freund | Fortschrittsdenken in der Neuen Musik | Buch | 978-3-7705-6485-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 619 g

Freund

Fortschrittsdenken in der Neuen Musik

Konzepte und Debatten in der frühen Bundesrepublik
2020
ISBN: 978-3-7705-6485-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Konzepte und Debatten in der frühen Bundesrepublik

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 619 g

ISBN: 978-3-7705-6485-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Lange Zeit hat die Idee eines musikalischen Fortschritts gleichermaßen fasziniert und polarisiert. Als zentraler Bestandteil der Diskurse um die Neue Musik verlangt sie nach einer differenzierten historischen Betrachtung.
Anhand von reichhaltigem Textmaterial analysiert Julia Freund die zentralen Konzepte und Argumentationslinien und entwirft ein vielfältiges Panorama der Debatten der 1950er Jahre. Ausgangspunkt ist ein close reading der Schriften und Vorlesungen Theodor W. Adornos, dessen Fortschrittsbegriff im Rahmen seines philosophischen Projekts der Aufklärungskritik greifbar wird. In einem zweiten und dritten Schritt nimmt die Autorin die Denk?guren und Narrative der seriellen Komponisten (darunter K. Stockhausen und P. Boulez) sowie die Gegenentwürfe ihrer Kritiker (wie P. Hindemith oder Fr. Blume) in den Blick.
Freund Fortschrittsdenken in der Neuen Musik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Julia Freund ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.