Freund / Rücker | Praxishandbuch BPMN | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten

Freund / Rücker Praxishandbuch BPMN

Mit Einführung in DMN
7. aktualisierte Auflage 2025
ISBN: 978-3-446-48311-8
Verlag: Hanser, Carl
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Mit Einführung in DMN

E-Book, Deutsch, 258 Seiten

ISBN: 978-3-446-48311-8
Verlag: Hanser, Carl
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



- Starten Sie mit diesem topaktuellen Führer in die Welt der strukturierten Prozesse mit BPMN und profitieren Sie von der Praxiserfahrung der Autoren
- Mit Einführung in den DMN- Standard für Entscheidungen
- Lernen Sie nicht nur die Notationen kennen, sondern auch alles, was damit zusammenhängt: fachliche Prozessmodellierung, Prozessautomatisierung, Prozessorchestrierung und Business-IT-Alignment
- Zum Heraustrennen: eine praktische Übersicht über die wichtigsten Symbole der BPMN und ihre Bedeutung
- Im Internet finden Sie ein kostenloses BPMN-Modellierungswerkzeug
- Neu in der 7. Auflage: Marktentwicklungen in der Prozessautomatisierung
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inklusive beim Kauf des gedruckten Buches

In diesem Praxisbuch lernen Sie alles kennen, was Sie für den erfolgreichen Einsatz der BPMN in Ihren Projekten wissen müssen. Ausführlich stellen die Autoren die Kernelemente der Notation sowie die grundlegenden Modellierungsprinzipien vor. Doch alleine damit ist es noch nicht getan, denn obwohl BPMN auf den ersten Blick so einfach aussieht, verbergen sich in der Anwendung doch einige Fallstricke.
Daher zeigen die Autoren einerseits, worauf es bei der fachlichen Prozessmodellierung ankommt, und gehen andererseits auf die Perspektive der Prozessautomatisierung und -orchestrierung ein. Zusätzlich kommt auch die Zusammenführung von fachlichen und technischen Modellen, das sogenannte Business-IT-Alignment, nicht zu kurz.
Das alles wird Ihnen mithilfe von Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Best Practices, Modellierungskonventionen, Guidelines und "Dos and Don'ts" bieten Ihnen konkrete Hilfestellung für den Einsatz von BPMN in der Praxis.

AUS DEM INHALT //
Einführung/Die BPMN im Detail/Einführung in DMN/Methodisches Vorgehen mit strategischen und operativen Prozessmodellen/Automatisierung mit Workflow Engines/BPMN im Unternehmen einführen/Tipps für den Einstieg

Freund / Rücker Praxishandbuch BPMN jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freund, Jakob
Jakob Freund ist CEO und Mitbegründer von Camunda. Camunda ermöglicht Unternehmen, Prozesse über Menschen, Systeme und Geräte hinweg zu orchestrieren. Jakob ist für die Vision, Strategie und Kultur des Unternehmens verantwortlich und ist die treibende Kraft hinter Camundas globalem Wachstum. Er gründete Camunda gemeinsam mit Bernd Rücker im Jahr 2008, um Unternehmen dabei zu helfen, produktiver und effizienter zu werden, indem sie die für die Automatisierung notwendigen Prozessorchestrierungsfunktionen bereitstellen. Er hat einen Master of Science in Informatik und ist ein gefragter Redner auf Technologie- und Branchenveranstaltungen.

Rücker, Bernd
Bernd Rücker ist Chief Technologist und Mitbegründer von Camunda, einem führenden Unternehmen im Bereich der Prozessorchestrierung. Als erfahrener Softwareengineer hat Bernd dabei unterstützt, große, innovative Projekte zur Prozessorchestrierung für Branchenführer wie T-Mobile, Lufthansa, ING und Atlassian zu implementieren. Er arbeitet seit über 15 Jahren an verschiedenen Workflow Engines mit und ist neben dem "Praxishandbuch BPMN" auch Autor von „Practical Process Automation“. Bernd hält weltweit Vorträge und schreibt regelmäßig Magazin- oder Blog-Beiträge rund um neue Paradigmen der Prozessautomatisierung und -orchestrierung, die in moderne Architekturen rund um verteilte Systeme, Microservices, Domain-Driven Design, ereignisgetriebene Architektur und reaktive Systeme passen.

Jakob Freund ist CEO und Mitbegründer von Camunda. Camunda ermöglicht Unternehmen, Prozesse über Menschen, Systeme und Geräte hinweg zu orchestrieren. Jakob ist für die Vision, Strategie und Kultur des Unternehmens verantwortlich und ist die treibende Kraft hinter Camundas globalem Wachstum. Er gründete Camunda gemeinsam mit Bernd Rücker im Jahr 2008, um Unternehmen dabei zu helfen, produktiver und effizienter zu werden, indem sie die für die Automatisierung notwendigen Prozessorchestrierungsfunktionen bereitstellen. Er hat einen Master of Science in Informatik und ist ein gefragter Redner auf Technologie- und Branchenveranstaltungen.
Bernd Rücker ist Chief Technologist und Mitbegründer von Camunda, einem führenden Unternehmen im Bereich der Prozessorchestrierung. Als erfahrener Softwareengineer hat Bernd dabei unterstützt, große, innovative Projekte zur Prozessorchestrierung für Branchenführer wie T-Mobile, Lufthansa, ING und Atlassian zu implementieren. Er arbeitet seit über 15 Jahren an verschiedenen Workflow Engines mit und ist neben dem "Praxishandbuch BPMN" auch Autor von „Practical Process Automation“. Bernd hält weltweit Vorträge und schreibt regelmäßig Magazin- oder Blog-Beiträge rund um neue Paradigmen der Prozessautomatisierung und -orchestrierung, die in moderne Architekturen rund um verteilte Systeme, Microservices, Domain-Driven Design, ereignisgetriebene Architektur und reaktive Systeme passen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.