Freundt | Emotionalisierung von Marken | Buch | 978-3-8350-0395-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Innovatives Markenmanagement

Freundt

Emotionalisierung von Marken

Inter-industrieller Vergleich der Relevanz emotionaler Markenimages für das Konsumentenverhalten
2006
ISBN: 978-3-8350-0395-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Inter-industrieller Vergleich der Relevanz emotionaler Markenimages für das Konsumentenverhalten

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Innovatives Markenmanagement

ISBN: 978-3-8350-0395-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Tjark Christian Freundt untersucht, welcher Stellenwert emotionalen Markenimages im Vergleich zur rationalen Imagedimension tatsächlich zukommt. Hierzu stützt er sich auf nahezu 30.000 Markenbewertungen in über 13 Branchen für fast 80 Marken. Besonderen Wert legt er dabei auf Unterschiede zwischen verschiedenen Produktmärkten und unterschiedlichen Stufen im Kundenbindungszyklus.

Ausgezeichnet vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM) sowie vom Verband der Marktforscher Österreichs (VMÖ) mit dem Preis der Deutschen Marktforschung 2006 (Kategorie: Nachwuchsforscher des Jahres).
Freundt Emotionalisierung von Marken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Entwicklung und Bedeutung der Markenemotionalisierung.- Emotionalisierung von Marken im Kontext aktueller Herausforderungen.- Definition und Abgrenzung zentraler Begriffe.- Einordnung der theoretischen Bezugspunkte.- Ziel und Gang der Untersuchung.- Konzeptionelle Grundlagen der Markenemotionalisierung.- Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen.- Markenimages als psychologisches Phänomen — Ansätze zur Strukturierung und Messung.- Die Rolle von Emotionen in kognitiven Prozessen zur Entstehung von Markenimages.- Reaktionsbezogene Aspekte: Emotionale Markenimages als Prädikatoren des Kaufverhaltens.- Bezugsrahmen der Empirie und Ableitung von Hypothesen.- Empirische Analyse zu Ausprägung und Verhaltenswirkung emotionaler Markenimages.- Grundlagen zu Datengewinnung und -auswertung.- Operationalisierung der Messinstrumente.- Empirische Ergebnisse zur Ausprägungsstärke des Markenimage.- Verhaltenswirkung emotionaler und rationaler Markenimages.- Zusammenfassung und Implikationen.- Zusammenfassung und Würdigung der Untersuchungsergebnisse.- Implikationen für die Unternehmenspraxis.- Ansatzpunkte für weiterführende Forschungsarbeiten.


Dr. Tjark Christian Freundt promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl Marketingmanagement der HHL - Leipzig Graduate School of Management. Er ist Engagement Manager im Hamburger Büro von McKinsey & Company Inc. und Mitglied der europäischen Marketing & Sales Practice.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.