E-Book, Deutsch, Band 1, 316 Seiten, Gewicht: 387 g
Reihe: Historische Politikforschung
Frevert / Haupt Neue Politikgeschichte
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-593-40777-7
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven einer historischen Politikforschung
E-Book, Deutsch, Band 1, 316 Seiten, Gewicht: 387 g
Reihe: Historische Politikforschung
ISBN: 978-3-593-40777-7
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ute Frevert ist Professorin für deutsche Geschichte an der Yale University, USA. Heinz-Gerhard Haupt ist Professor für Sozialgeschichte an der Universität Bielefeld und lehrt zurzeit am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Neue Politikgeschichte: Konzepte und Herausforderungen
Ute Frevert
Das Zeremoniell als politischer Kommunikationsraum:
Inthronisationsfeiern in Preußen im "langen" 19. Jahrhundert
Jan Andres, Matthias Schwengelbeck
Augusta-Erlebnisse:
Repräsentationen der preußischen Königin 1870
Alexa Geisthövel
Die Familiarisierung des Politischen im Kino der Stalinzeit:
Zur Filmkomödie als Genre sowjetischer Populärkultur
Sabine Hänsgen
"Außerparlamentarisch oder antiparlamentarisch?"
Mediale Deutungen und Benennungskämpfe um die APO
Meike Vogel
Verfassungsumbruch und Staatsrechtswissenschaft:
Die Verfassung des Politischen zwischen
Konstitutionalismus und demokratischer Republik
Christoph Gusy
Ungleiche Reifegrade:
Die Debatten um Altersgrenzen in der Weimarer Republik
Peter Behrendt
Engagement und Elfenbeinturm:
Zur politischen Dimension der Literatur in der
frühen Bundesrepublik und der IV. Republik Frankreichs
Dagmar Günther
Politik und Religion: Semantische Grenzen und
Grenzverschiebungen in der Bundesrepublik
Deutschland 1965-1975
Pascal Eitler
Historische Politikforschung: Praxis und Probleme
Heinz-Gerhard Haupt
Autorinnen und Autoren