Frey / Nägele | Der Nous bei Paulus und in seiner Umwelt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 464, 387 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Frey / Nägele Der Nous bei Paulus und in seiner Umwelt

Griechisch-römische, frühjüdische und frühchristliche Perspektiven
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160232-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Griechisch-römische, frühjüdische und frühchristliche Perspektiven

E-Book, Deutsch, Band 464, 387 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-160232-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Was zeichnet den Menschen als solchen aus? Ist es seine Zusammensetzung aus somatischen und psychischen Anteilen? Ist es das Zusammenwirken beider? Oder sind es seine kognitiven Fähigkeiten - seine Möglichkeit, über sich selbst zu reflektieren und zu einem Selbstbewusstsein zu gelangen? Ist er also hauptsächlich vernunftgesteuert oder sind es vielmehr seine Triebe, die handlungsleitend sind? Die Frage nach dem antiken Verständnis des ???? ( nous, gr. "Vernunft"/"Geist") und seiner anthropologischen Relevanz führt mitten ins Zentrum dieser grundlegenden und heute nicht minder brisanten Fragestellungen zum Menschen. Im vorliegenden Band treten Philologie und Theologie in ein interdisziplinäres Gespräch. Dabei zeigt sich die zentrale Bedeutung des bislang in der Paulusexegese nur wenig beachteten Terminus ???? in den unterschiedlichen geistesgeschichtlichen Strömungen der neutestamentlichen Umwelt
Frey / Nägele Der Nous bei Paulus und in seiner Umwelt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jörg Frey: Vorwort

I. Paulus
Manuel Nägele: Der Nous bei Paulus - Probleme und offene Fragen der Forschung - Troels Engberg-Pedersen: Pauline Epistemology: Nous and Pneuma in Stoicism and Paul - Andrew Bowden: Specific Vices as Manifestations of 'Desire'' which Arise in the 'Mind:' Reassessing the Vice Lists in Rom 1:24-31 and Rom 13:13-14

II. Griechisch-römische Horizonte
Martin Hose: ???? in der frühgriechischen Dichtung und im griechischen Drama - Christoph Riedweg: Facetten des Nous in der platonischen Anthropologie - Clare K. Rothschild: Editorial Hermeneutics and Galen's De indolentia

III. Frühjüdische Horizonte
Beatrice Wyss: Philon aus Alexandreia: Was ist des Menschen Geist, dass du seiner gedenkst? - Jan Willem van Henten: The Use of ???? in Flavius Josephus - Petra von Gemünden: Der ????sµ?? und die Affektkontrolle im 4. Makkabäerbuch

IV. Frühchristliche Rezeptionsformen
Annette Weissenrieder: Die "Augen des Denkens": Wege der Gotteserkenntnis im Epheserbrief - Ekaterina Matusova: The Anthropological Logos in 1 Thess 2:13 and Heb 4:12 and its Exegetical Context - Thomas J. Kraus: "Körper", "Fleisch", "Seele" und "Geist" in der Apokalypse des Paulus/Visio Pauli: Was ist der Mensch? - Jan N. Bremmer: Body and Soul in the Pre-Valerian Christian Martyr Acts - Ilaria L. E. Ramelli: The Reception of Paul's Nous in the Christian Platonism of Origen and Evagrius


Frey, Jörg
Geboren 1962; 1996 Promotion; 1998 Habilitation; seit 2010 Professor für Neues Testament an der Universität Zürich.

Nägele, Manuel
Geboren 1991; 2012-17 Studium der Ev. Theologie in Heidelberg und Tübingen; seit 2017 Arbeit an einem Dissertationsprojekt zu Paulus; 2018-20 Assistent für Neues Testament in Tübingen, seit 2020 in Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.