Freybote | Auswandern nach Peru - ein Kaffeehaus, alltägliches Chaos und viel Liebenswertes | Buch | 978-3-86040-140-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Reisetops

Freybote

Auswandern nach Peru - ein Kaffeehaus, alltägliches Chaos und viel Liebenswertes

Ein neues Leben zwischen Ignoranz, Stempelwahn, Generalstreiks und anderen Erdbeben
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86040-140-8
Verlag: Interconnections medien & reise e.K.

Ein neues Leben zwischen Ignoranz, Stempelwahn, Generalstreiks und anderen Erdbeben

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Reisetops

ISBN: 978-3-86040-140-8
Verlag: Interconnections medien & reise e.K.


Humorvoll erzählte Geschichten einer Auswanderung und eine Einführung in eine fremdartige Kultur auf 3.400 Meter Höhe. Viele Einblicke in Mentalität und Gesellschaft, das Leben, Überleben und Leiden sowie eine Schilderung der Auswüchse und Blüten des Alltags mit Seltsamkeiten bei Behörden, Einkauf, Verkehr, Bildung, Wohnungssuche, Hygiene und ähnlichem.
Ein Buch nicht nur Auswanderer, sondern den Südamerikareisenden überhaupt, finden sich doch die hier beschriebenen Phänome auf dem ganzen Kontinent wieder.

Freybote Auswandern nach Peru - ein Kaffeehaus, alltägliches Chaos und viel Liebenswertes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hintergrundwissen zu Reisen nach Südamerika, Lateinamerika


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Europäische Auswanderer mit Ziel Südamerika findet man vor allem in Paraguay und Argentinien, während in Peru nur circa 40.000 Menschen als Einwanderer leben. Umso interessanter ist es, die Geschichte einer Auswanderung nach Peru zu erfahren. Der Autor schildert seine Erlebnisse, die er bei seiner Existenzgründung in dem andinen Land in einer lebhaften und offenen Lebenskultur erlebt. Die nicht immer besten Rahmenbedingungen für seine Ansiedelung lassen interessante bis komische Episoden entstehen, auch weil das Leben in 3.400 Meter in einer atemberaubenden Berglandschaft und einer für mitteleuropäische verschiedenartigen Kultur eine große Portion Geduld und die Veränderung einer Lebensgrundhaltung mit sich bringt.
Die Erzählungen ziehen sich über einen Zeitraum eines Jahres, in welchen die Eingewöhnungszeit und die Aufbauarbeit eines Kaffeehauses in der alten Inkahauptstadt Cusco geschildert werden. Dabei kommt die Darstellung der Eigenheiten in der peruanischen Kultur nicht zu kurz, wobei alle noch so kompliziert erscheinenden Begebenheiten mit viel Ironie und Witz erzählt werden.
Das Buch gibt eine lebhafte Vorstellung für Auswanderungswillige, was sie ebenso erwarten könnte, aber auch Interessierte, welche in andere Kulturen eintauchen wollen, ist dieses unterhaltsam und amüsant erzählte Abenteuer das Richtige.


Denis Freybote wurde 1972 im thüringischen Kölleda geboren. Mit dem Beginn des Studiums zog er aus Thüringen weg und studierte Betriebswirtschaftslehre in Saarbrücken. Danach wohnte und arbeitete er bei verschiedenen Firmen als Personalentwickler, Geschäftsführungsassistent, Prozessmanager und Projektmanager in Moers bei Duisburg, Frankfurt/Main, Berlin und München. In dieser Zeit reiste er privat durch verschiedene Länder der Erde, wie Chile, Costa Rica, Thailand, Uganda, Brasilien, Neuseeland, Ecuador, Indien, Peru und Madagaskar. Er war mit zwei Südamerikanerinnen verheiratet und sammelte somit nicht nur bei seinen Reisen Erfahrungen mit der südamerikanischen Kultur. Ende 2006/Anfang 2007 kam der Entschluss zur Auswanderung aus Deutschland nach Peru. Seit Ende August 2007 lebt der Autor in Cusco, Peru, wo er ein Cafe in der Altstadt eröffnet hat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.