Freye | Mitochondropathien | Buch | 978-3-437-31618-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

Freye

Mitochondropathien

Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-437-31618-0
Verlag: Urban & Fischer

Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

ISBN: 978-3-437-31618-0
Verlag: Urban & Fischer


Mehr als 80?% aller chronischen Erkrankungen sind vermeidbar, wenn der Patient hinreichend darauf hingewiesen und an die Hand genommen wird, dagegen auch selber etwas zu unternehmen. Zellulären Organellen, die Mitochondrien, werden durch Umweltgifte und chemische Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln beeinträchtigt und können durch präventive Maßnahmen und  Strategien Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Depression, Bluthochdruck, Alzheimer, Parkinson und viele weitere neurodegenerativen Krankheitsformen verhindern helfen.

Der ursächlich gestörte Stickoxid-Peroxynitrit-Zyklus (NO/ONOO-) und die daraus entstehenden Effekte auf die mitochondriale Energieproduktion werden  im Detail dargestellt und evidenzbasierte Ergebnisse erläutert.

Ziel ist, die Bedeutung dieser veränderten Vorgänge in den Mitochondrien bewusst zu machen, das Augenmerk auf die Ursache einer Erkrankung zu richten, sowie das Verständnis für alle Mitochondriopathie-bedingten Erkrankungen dem Arzt und seinem Patienten näher zu bringen.

Freye Mitochondropathien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Mitochondrien-essentieller Teil der Zellfunktion

- Aufgabe der Mitochondrien für die oxidative Phosphorilierung

- Mitochondriopathie und nitrosativer Stress

- Mitochondrien bei der Vermittlung zellulärer Immunität

- Die biologische Bedeutung von Stickoxid (NO)

- Energiedefizite aufgrund mitochondrialer Erkrankung

- Vermehrte Bildung von Stickoxid (NO) bei Entzündungen

- Nitrosativer Stress bei verschiedenen Erkrankungen

- Erkrankungsformen mit mitochondrialer Störung

- Mitochondrienfehlfunktion bei verschiedenen Erkrankungen

- Pharmazeutika mit mitochondrialer Hemmung

- Nahrungsmittelzusätze mit mitochondrialer Toxizität

- Chemikalien aus der Umgebung - Auslöser einer Mitochondriopathie

- Erkrankungen mit Funktionsstörungen der Mitochondrien

- Die kohlenhydratreiche Ernährung ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine weitere Ursache für den Anstieg an Morbus Alzheimer (Diabetes Typ III)

- Gemeinsamer Nenner für neurodegenerative Erkrankungen

- Chronisches Müdigkeitssyndrom und Fibromyalgie - eine Mitochondriopathie

- Leistungsdefizite als Zeichen einer Mitohondriopathie

- Organspezifische Symptome bei chronischer Müdigkeit und Fibromyalgiesyndrom

- Umweltgifte mit schädigender Wirkung auf Mitochondrienfunktion

- Vorgehensweise bei Diagnose und Therapie mentaler Störungen

- Mitochondrienfunktionstests im Rahmen der Mitochondriopathie

- Die Theraopieoptionen bei einer Mitochondriopathie

- Maßnahmen bei Schwermetallvergiftungen

- Darmmikrobiota - wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden

- Die Krebserkrankung eine mitochondriale Erkrankung

- Supplementive Therapie bei Krebserkrankungen

- Ausblick-Zellregeneration mit Widererlangung der Funktion nach vorangegangenem Verlust



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.