Freytag-Loringhoven | Erziehung im Kollegienhaus | Buch | 978-3-515-10240-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 45, 608 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1115 g

Reihe: Pallas Athene

Freytag-Loringhoven

Erziehung im Kollegienhaus

Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besatzungszone 1945–1960
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10240-7
Verlag: Franz Steiner

Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besatzungszone 1945–1960

Buch, Deutsch, Band Band 45, 608 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1115 g

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-10240-7
Verlag: Franz Steiner


Die Idee eines erziehenden Gemeinschaftslebens gab es sowohl in der deutschen als auch in der amerikanischen Hochschuldebatte des 19. Jahrhunderts. Nach 1945 wurden in vielen westdeutschen Universitäten Kollegienhäuser eingerichtet, in denen die Studierenden zusammenleben und allgemeinbildend erzogen werden sollten. Die westlichen Alliierten unterstützten diese Universitätsreform-Projekte, da sie hofften, damit ein demokratisches Fundament bei den Studierenden zu schaffen. Die letztlich gescheiterten Bestrebungen für eine Erziehungsfunktion der Universität speisten sich aus einer spezifisch deutschen Gemeinschaftsidee einer älteren Professorengeneration, zu der es schon in den 1960er Jahren kaum noch Zustimmung gab.

Der Autor stellt die Entwicklungslinien der Kollegienhausidee bis zu den Reformbestrebungen nach 1945 dar, deren Akteure und Positionen er detailliert analysiert. In vier Fallbeispielen an westdeutschen Universitäten untersucht er den Transfer amerikanischer College-Modelle in die Debatte bis in die 1960er Jahre.

Freytag-Loringhoven Erziehung im Kollegienhaus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freytag-Loringhoven, Konstantin von
Konstantin von Freytag-Loringhoven, geb. 1977 in Tübingen, studierte Internationale Beziehungen in Dresden und Durham. 2011 wurde er an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter forscht er an der Universität Rostock zum universitären Bildungsauftrag.

Konstantin von Freytag-Loringhoven, geb. 1977 in Tübingen, studierte Internationale Beziehungen in Dresden und Durham. 2011 wurde er an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter forscht er an der Universität Rostock zum universitären Bildungsauftrag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.