Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 220 mm, Gewicht: 1080 g
Reihe: Eikones
Studien zur Konvergenz von Politik und Ästhetik in Kunst, Literatur und Theorie
Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 220 mm, Gewicht: 1080 g
Reihe: Eikones
ISBN: 978-3-7705-5078-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts setzt in der akademischen Diskussion eine verstärkte Rückwendung zum Konzept der Gemeinschaft ein.
Diese ist als Reaktionsbildung auf die zentrifugalen Dynamiken einer weltweit operierenden kapitalistischen Ökonomie zu verstehen, der sich keine entsprechende politische Repräsentation zur Seite stellt. Unter Absetzung von romantischen, idealistischen und nationalen Verständnisweisen hat der Begriff der Gemeinschaft vor allem im anglo-sächsischen und französischen Raum eine pluralistische Neubestimmung erfahren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik