Frie | Die Geschichte der Welt | Buch | 978-3-406-74891-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6376, 479 Seiten, broschiert, Format (B × H): 142 mm x 216 mm, Gewicht: 872 g

Reihe: Beck Paperback

Frie

Die Geschichte der Welt

Neu erzählt von Ewald Frie
3. Auflage in C.H. Beck Paperback 2020
ISBN: 978-3-406-74891-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Neu erzählt von Ewald Frie

Buch, Deutsch, Band 6376, 479 Seiten, broschiert, Format (B × H): 142 mm x 216 mm, Gewicht: 872 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-74891-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die Geschichte der Welt von den ersten Menschen bis heute, neu erzählt aus einer wahrhaft globalen Perspektive: Ewald Frie lässt rund um den Globus blühende Reiche und glanzvolle Metropolen lebendig werden, die miteinander Handel trieben, Kriege führten und voneinander lernten. Und er lässt uns staunen über untergegangene Kulturen, die wir von Europa aus meist übersehen. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit geschriebene Buch gelesen hat.

Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde von Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multikultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien. Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas.
Frie Die Geschichte der Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Raum und Zeit

2. Afrika

3. Babylon

4. Barygaza

5. Ganges

6. Chang’an

7. Byzanz

8. Shidebaj

9. Das Moche-Tal

10. Tenochtitlán und Cuzco

11. Kilwa

12. Shahjahanabad

13. Cap Français

14. Amerika!

15. Hokkaido

16. Berlin

17. Sankt Petersburg

18. Der Volta-See

19. Kairo

20. Die Welt

Anhang

Nachwort

Literatur


Martineck, Sophia
Ewald Frie, geboren 1962, Vater von zwei Kindern, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen, wo er ein globalgeschichtliches Forschungsprojekt geleitet hat. Neben zahlreichen Publikationen zur deutschen, europäischen und australischen Geschichte erschien von ihm auch das historische Jugendbuch 'Das Schokoladenproblem' (2009).

Sophia Martineck, geboren 1981, arbeitet nach dem Studium der Visuellen Kommunikation in Berlin, New York und Liverpool als Illustratorin, Designerin und Comic-Zeichnerin für deutsche und internationale Verlage. Durch verschiedene Bücher, Ausstellungen und Preise ist sie einer größeren Öffentlichkeit bekannt.


Peter Palm, geboren 1966, machte sich nach seiner Buchhändlerlehre als Grafiker in Berlin selbständig. Seit 1990 zeichnet er individuelle Karten für Verlage, Fernsehsender und Museen.

Frie, Ewald
Ewald Frie, geboren 1962, Vater von zwei Kindern, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen, wo er ein globalgeschichtliches Forschungsprojekt geleitet hat. Neben zahlreichen Publikationen zur deutschen, europäischen und australischen Geschichte erschien von ihm auch das historische Jugendbuch 'Das Schokoladenproblem' (2009).

Sophia Martineck, geboren 1981, arbeitet nach dem Studium der Visuellen Kommunikation in Berlin, New York und Liverpool als Illustratorin, Designerin und Comic-Zeichnerin für deutsche und internationale Verlage. Durch verschiedene Bücher, Ausstellungen und Preise ist sie einer größeren Öffentlichkeit bekannt.


Peter Palm, geboren 1966, machte sich nach seiner Buchhändlerlehre als Grafiker in Berlin selbständig. Seit 1990 zeichnet er individuelle Karten für Verlage, Fernsehsender und Museen.

Ewald Frie, geboren 1962, Vater von zwei Kindern, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen, wo er ein globalgeschichtliches Forschungsprojekt geleitet hat. Neben zahlreichen Publikationen zur deutschen, europäischen und australischen Geschichte erschien von ihm auch das historische Jugendbuch «Das Schokoladenproblem» (2009).

Sophia Martineck, geboren 1981, arbeitet nach dem Studium der Visuellen Kommunikation in Berlin, New York und Liverpool als Illustratorin, Designerin und Comic-Zeichnerin für deutsche und internationale Verlage. Durch verschiedene Bücher, Ausstellungen und Preise ist sie einer größeren Öffentlichkeit bekannt.

Peter Palm, geboren 1966, machte sich nach seiner Buchhändlerlehre als Grafiker in Berlin selbständig. Seit 1990 zeichnet er individuelle Karten für Verlage, Fernsehsender und Museen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.