Friebe | Antagonie. Naturgeschichte eines Herzens | Buch | 978-3-949850-05-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Spanisch, Band 6, 41 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Lyrik aus Andalusien

Friebe

Antagonie. Naturgeschichte eines Herzens

Antagonía. Historia natural de un corazón
Moderne und zeitgenössische Lyrik ab 1900
ISBN: 978-3-949850-05-9
Verlag: hochroth

Antagonía. Historia natural de un corazón

Buch, Deutsch, Spanisch, Band 6, 41 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Lyrik aus Andalusien

ISBN: 978-3-949850-05-9
Verlag: hochroth


Die bewusst neutral gehaltene poetische Stimme von Juan Carlos Friebe durchläuft einen vielstimmigen Weg von einer schrecklichen Göttin, einer Katalysatorin der poetischen Schöpfung, die sie sich in ein nicht weniger rätselhaftes Wesen verwandelt: Dem Dichter, der von der doppelten Erfahrung seiner eigenen Identität überwältigt ist. Ihre / seine Stimme verwandelt sich von einer Arie in eine Hymne, in einen universellen Gesang an die Erde, die durch die zerstörerische Wirkung unserer Spezies auf ihren Lebensraum verwundet wurde, oder in eine Warnung vor den Auswirkungen der Missachtung der Zeichen, die wir in der natürlichen Umgebung beobachten. Wir werden nie wissen, wann der Sturm losbricht.

Bestellbar über heidelberg@hochroth.de oder www.hochroth.de

Friebe Antagonie. Naturgeschichte eines Herzens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ebmeyer, Michael
Michael Ebmeyer (Bonn, 1973) ist Schriftsteller und Übersetzer aus dem Spanischen, Katalanischen und Englischen. Er hat Romane wie »Plüsch«, »Der Neuling« (verfilmt als »Ausgerechnet Sibirien«) und »Landungen«, aber auch Sachbücher wie die »Gebrauchsanleitung für Katalonien« verfasst. Für hochroth Heidelberg hat er bereits Humberto Quinos »Ein anderer sein und es nicht wissen«, Jesús Ortegas »Der Nagel an der Wand«, Rery Maldonado Galarzas »Chaosforschung« und Néstor Mendozas »Sprengkopf« übersetzt.

Friebe, Juan Carlos
Juan Carlos Friebe (Granada, 1968) ist Dichter und Rechtsanwalt. Seine kreative Arbeit verbindet Kunst, Theater und Lyrik. Zusammen mit Jaime García hat er an den Installationen „Tres estancias de un apartamento burgués“ (2007) und „El Sueño de Isabel“ (2010) mitgewirkt. Weitere Kooperationen umfassen die Gedichtsammlungen für die Kataloge der Graveurin María José de Córdoba („Mundos paralelos“, 2002) und des Malers Valentín Albardíaz („Un kelim para Rimbaud“, 2009). Veröffentlichungen: „Anecdotario“ (1992), „Poemas Perplejos“ (1995), „Aria contra coral“ (2002), „Las briznas: Poemas para consuelo de Hugo van der Goes“ (2007), „Poemas a quemarropa“ (2011), Antagonía” / A?ta???ía” (2015), eine spanisch-griechische Anthologie, und zuletzt “Enseñando a nadar a la mujer casada” (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.