Friedl | Sequentielle Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 118, 147 Seiten

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Friedl Sequentielle Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-50372-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 118, 147 Seiten

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse

ISBN: 978-3-428-50372-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Reale Investitionen sind mit einer Vielzahl unterschiedlicher Entscheidungen verbunden. Diese Entscheidungen hängen in hohem Maße voneinander ab. Die anfängliche Investitionsentscheidung muß die Möglichkeit, nachfolgende Entscheidungen treffen zu können, berücksichtigen. Diese Tatsache wird dann besonders relevant, wenn Einzahlungen aus Investitionsprojekten erst in ferner Zukunft erwartet werden, wenn also zwischen der anfänglichen Investitionsentscheidung und dem Absatz von Produkten eine lange Zeitspanne liegt. In diesem Fall spielt Unsicherheit über Preise, Nachfrage oder Verhalten von Wettbewerbern und die Möglichkeit, darauf reagieren zu können, eine wichtige Rolle.

Mit dem sequentiellen Charakter von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit beschäftigt sich der Autor. Dazu werden Modelle entwickelt, die auf optionspreis- und spieltheoretischen Erkenntnissen beruhen und damit sowohl die Unsicherheit über Preise und Nachfrage als auch das Verhalten von Wettbewerbern in die Analyse miteinbeziehen können. Aus diesen Modellen lassen sich zahlreiche Erkenntnisse ableiten, die für die weitere Entwicklung der Investitionstheorie von erheblicher Bedeutung sind.

Friedl Sequentielle Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung - 2. Grundlagen der Bewertung sequentieller Investitionsprojekte unter Unsicherheit: Zeitaspekte in der Investitionstheorie - Kennzeichnung sequentieller Investitionsprojekte - Determinanten sequentieller Investitionsentscheidungen - Eignung verschiedener Verfahren zur Bewertung sequentieller Investitionsprojekte unter Unsicherheit - 3. Sequentielle Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit in einem Phasenmodell: Kennzeichnung eines Phasenmodells zur Analyse wichtiger Entscheidungsprobleme - Ansätze zur Berücksichtigung des Einflusses der einzelnen Phasen auf sequentielle Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit - 4. Sequentielle Investitionsentscheidungen bei Preisunsicherheit und exklusiver Investitionsmöglichkeit: Kennzeichnung des Grundmodells zur Analyse sequentieller Investitionsentscheidungen - Lösung des Grundmodells - Berechnung eines numerischen Beispiels - Bestimmung des Werts verschiedener Handlungsspielräume - Determinanten der Investitionsentscheidungen in der Bauphase - Erweiterungen der Analyse - Schlussfolgerungen und Diskussion der Ergebnisse - 5. Sequentielle Investitionsentscheidungen bei Nachfrageunsicherheit im Duopol: Kennzeichnung des Duopol-Modells - Aufstellung und Lösung der Bewertungsgleichungen - Vergleich der Investitionswerte von Innovator, Nachfolger und Monopolist - Bestimmung der Gleichgewichtsstrategien - Determinanten der Investitionsentscheidungen - Schlussfolgerungen und Diskussion der Ergebnisse - 6. Implikationen und Perspektiven: Grenzen und Leistungen der Untersuchung - Konsequenzen der Analyse für das Investitions-Controlling - Ansätze für künftige Forschungsarbeiten - A. Anhang - Literaturverzeichnis - Personenregister - Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.