Buch, Deutsch, Band 33, 692 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 1235 g
Gesammelte Schriften
Buch, Deutsch, Band 33, 692 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 1235 g
Reihe: Salomo Friedlaender / Mynona Gesammelte Schriften
            ISBN: 978-3-7543-4972-4 
            Verlag: BoD - Books on Demand
        
Mit diesem Band ist die Edition des Briefwechsels abgeschlossen (3019 Stücke insgesamt). Über das Verhältnis von Ethik und Politik nach Kant debattiert Friedlaender/Mynona mit Kurt Hiller in London, der auch teils Erschreckendes über die Machenschaften kommunistischer Zeitgenossen, etwa Wieland Herzfelde, auspackt. Erwin Loewenson schrieb mehrere umfangreiche Kommentare zu Texten Friedlaenders. Seit 1945 melden sich viele Freunde und Bekannte aus alten Zeiten, darunter Lou Albert-Lasard, Kurt Pinthus, Hans Richter, Karl Döhmann, Alfred Döblin. Der Band enthält zudem die ab 1932 überlieferten Diarien: Tagesereignisse, Kassenstand, Manuskriptsendungen, Begegnungen, Besuche usw. Ein einzigartiges Dokument des Lebens und Leidens in den letzten Berliner Jahren und im Pariser Exil. Mit zahlreichen Abbildungen und ausführlichem Namenverzeichnis.





