Buch, Deutsch, Band 237, 48 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 247 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Kirchen und Klöster
Buch, Deutsch, Band 237, 48 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 247 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Kirchen und Klöster
ISBN: 978-3-7954-2121-2
Verlag: Schnell und Steiner
Während des rund 350-jährigen Bestehens der Abtei schufen die Mönche einen Klosterkomplex, der bis zur Säkularisation ein wichtiges geistiges Zentrum über die Region hinaus war. Die 1215-1330 errichtete Klosterkirche gilt als der früheste Bau der Gotik in Deutschland. Auch nach der Säkularisation blieben die Bauwerke als ein wertvolles Zeugnis der zisterziensischen Baukunst erhalten. Ergänzend zur Beschreibung der Bau- und Kunstgeschichte des Klosters von Arnd Friedrich führt Michael Burger vomForschungszentrumMittelalterliche Glasmalerei Corpus Vitrearum Deutschland die frisch restaurierten mittelalterlichen Glasfenster mit Blick auf die neusten Forschungsergebnisse vor Augen. Großer Kunstführer zur bedeutendsten gotischen Klosteranlage in Hessen