Friedrich Gottlieb Klopstock | Buch | 978-3-88377-076-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Sonderband, 129 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Text und Kritik

Friedrich Gottlieb Klopstock


1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-88377-076-5
Verlag: Edition Text + Kritik

Buch, Deutsch, Band Sonderband, 129 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Text und Kritik

ISBN: 978-3-88377-076-5
Verlag: Edition Text + Kritik


Sprache und Poetik Klopstocks sind zentrale Themen des Sonderbandes und natürlich sein literarisches Werk: die "Deutsche Gelehrtenrepublik", die Hermannsdramen, die Oden – Texte eines "Dichtergenies", dem nicht allein Goethe epochale Bedeutung zumaß.

Friedrich Gottlieb Klopstock jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Vorbemerkung
- Gerhard Kaiser: Denken und Empfinden: Ein Beitrag zur Sprache und Poetik Klopstocks
- Wilhelm Große: "Von dem Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften" - Klopstocks poetologische Programmschrift
- Burckhard Garbe: Klopstocks Vorschläge zur Rechtschreibreform
- Gerhard Sauder: Der zärtliche Klopstock
- Harro Zimmermann: Gelehrsamkeit und Emanzipation. Marginalien zu Friedrich Gottlieb Klopstocks: "Deutsche Gelehrtenrepublik"
- Karl Mickel: Gelehrtenrepublik
- Harro Zimmermann: Geschichte und Despotie. Zum politischen Gehalt der Hermannsdramen F.G. Klopstocks
- Vita Klopstocks
- Auswahlbibliographie
- Notizen


Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.