Buch, Deutsch, Band Sonderband, 129 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Text und Kritik
Buch, Deutsch, Band Sonderband, 129 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Text und Kritik
ISBN: 978-3-88377-076-5
Verlag: Edition Text + Kritik
Sprache und Poetik Klopstocks sind zentrale Themen des Sonderbandes und natürlich sein literarisches Werk: die "Deutsche Gelehrtenrepublik", die Hermannsdramen, die Oden – Texte eines "Dichtergenies", dem nicht allein Goethe epochale Bedeutung zumaß.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
Weitere Infos & Material
- Vorbemerkung
- Gerhard Kaiser: Denken und Empfinden: Ein Beitrag zur Sprache und Poetik Klopstocks
- Wilhelm Große: "Von dem Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften" - Klopstocks poetologische Programmschrift
- Burckhard Garbe: Klopstocks Vorschläge zur Rechtschreibreform
- Gerhard Sauder: Der zärtliche Klopstock
- Harro Zimmermann: Gelehrsamkeit und Emanzipation. Marginalien zu Friedrich Gottlieb Klopstocks: "Deutsche Gelehrtenrepublik"
- Karl Mickel: Gelehrtenrepublik
- Harro Zimmermann: Geschichte und Despotie. Zum politischen Gehalt der Hermannsdramen F.G. Klopstocks
- Vita Klopstocks
- Auswahlbibliographie
- Notizen