E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook
Friedrich Umweltpolitische Maßnahmen zur Luftreinhaltung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-50988-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kosten-Nutzen-Analyse
E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-50988-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung.- 2 Gnindzüge einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.1 Ziel einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.2 Analyse von Kostenkurven der Emissionsminderung.- 2.3 Ansatz zur Ermittlung optimaler Emissionsminderungs- strategien.- 2.4 Erstellung von Kostenfunktionen der Schadstoffminderung.- 3 Emissionsminderungsmaßnahmen..- 3.1 Maßnahmen zur Minderung von SO2-Emissionen.- 3.2 Maßnahmen zur Minderung von NOx-Emissionen.- 3.3 Maßnahmen zur simultanen Minderung von SO2 und NOx.- 4 Ermittlung effizienter Emissionsmindeningsstrategien.- 4.1 Szenarien der SO2- und NOx-Emissionen im Jahr 2000 im Untersuchungsgebiet.- 4.2 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Fall ohne Emissionsminderung.- 4.3 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Referenzfall.- 5 Beschreibung umweltpolitischer Instrumeiite.- 5.1 Auflagen.- 5.2 Schadstoffsteuern.- 5.3 Zertifikate.- 5.4 Kooperationen.- 5.5 Subventionen.- 6 Bewertung umweltpolitischer Instrumente.- 6.1 Bewertungskriterien.- 6.2 Zielerreichung.- 6.3 Dynamische Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen.- 6.4 Anreizwirkung zur Erzielung technischen Fortschritts.- 6.5 Kostenbelastung und Wettbewerbsfähigkeit.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- A Anhang.- A1 Mögliche optimale Maßnahmen bei konkaven Kostenfunktionen der Emissionsminderung.- A2 Ermittlung einer Formel zur Berechnung der optimalen Minderungsstrategie bei konvexer Schadensfunktion.- A3 Berechnung der Zielerreichung bei konvexer Schadensfunktion Abkürzungsverzeichnis.