E-Book, Deutsch, Band 14, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Materialitäten
Friedrich Urbane Klänge
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1385-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Popmusik und Imagination der Stadt
E-Book, Deutsch, Band 14, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Materialitäten
ISBN: 978-3-8394-1385-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie klingt die Stadt? In 'Urbane Klänge' untersucht Malte Friedrich, was die Stadt mit der Popmusik macht und umgekehrt die Popmusik mit der Stadt. In einem innovativen Ansatz führt das Buch drei divergierende Diskurse zusammen: die Diskussion über die wachsende Bedeutung der urbanen Konsumkultur, die Debatte über die soziale und politische Bedeutung der Popkultur und die Frage der Repräsentation von Musik.
Anhand der Musikszenen Punk, HipHop und Techno wird gezeigt, wie die Stadt die Produktion von populärer Musik beeinflusst und welche Praktiken und Vergemeinschaftungsformen sich im öffentlichen Raum ausbilden. Imagination erweist sich als konstitutiv für die urbane Kultur. Und die Musik erweist sich als ein zentrales Medium zur Imagination der Stadt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul