Fries | Fachwerk und Rahmenwerk | Buch | 978-3-642-92594-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 661 g

Fries

Fachwerk und Rahmenwerk

Ein systematischer Grundriß der Statik des ebenen Tragwerkes
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1953
ISBN: 978-3-642-92594-8
Verlag: Springer

Ein systematischer Grundriß der Statik des ebenen Tragwerkes

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 661 g

ISBN: 978-3-642-92594-8
Verlag: Springer


Vor nunmehr rund 70 Jahren erhielt die Statik der Ingenieurtragwerke ihre heute noch giiltige Form. CULMANN, RITTER, MOHR, MULLER-BRESLAU um nur einige der bedeutendsten Namen zu nennen, waren die Schopfer dieser Leistung, nachdem das achtzehnte Jahrhundert und im neunzehnten Jahrhundert Mathe matiker wie POISSON, CAUCHY, CLEBSCH, MAXWELL, ST-VENANT die theo retischen Grundlagen geschaffen hatten. In den achtziger Jahren gab MULLER BRESLAU der Statik der mehrfach standfesten Tragwerke ihre klassische Form in Darstellung und Bezeichnungsweise. Es war jene Theorie, welche im vorliegen den Werk als das "Kraftverfahren" bezeichnet wird und welche die Berechnung der Tragwerke in rein analytische Form brachte. Doch befriedigte diese analytische Form keineswegs. Das abstrakte Denken sagt vielen nicht zu, weshalb man "anschauliche" Berechnungsweisen suchte. MOHR vor allem setzte die Bemiihungen fort, ein auf die Formanderungen ge griindetes Verfahren zu finden, aber erst seinem SchUler GEHLER gelang 1913 der entscheidende Schritt vorwarts. Nach ihm baute MANN 1927 die Methode, welche hier das "Formanderungsverfahren" genannt wird, entscheidend aus. Aber damit war auch dieses Verfahren zu einem rein analytischen geworden, nicht minder abstrakt als das 50 Jahre friiher entwickelte Kraftverfahren.

Fries Fachwerk und Rahmenwerk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufgabe und Umfangder Statik.- I. Grundlagen.- A. Das Tragwerk und seine Teile. Standfestigkeit.- B. Kraftwirkungen.- C. Die Hauptgleichung.- D. Hauptsätze der Mechanik.- E. Krafteck und Seileck.- F. Spannungen und Formänderungen des Stabes.- G. Die Hauptgleichung der Statik des ebenen Tragwerkes.- H. Die Aufgabe der Statik. Lösungsverfahren.- II. Das einfach standfeste Tragwerk.- A. Allgemeines.- B. Allgemeine Berechnung mit der Hauptgleichung.- C. Allgemeine Berechnung mit den Gleichgewichtsbedingungen der Knoten.- D. Die Stützkräfte.- E. Die inneren Kräfte des Tragwerks.- F. Stabvertauschungsverfahren.- G. Der einfache Träger.- H. Einflußlinien.- J. Der einfache Träger unter einem verschiebbaren System von Einzellasten.- K. Das Dreieckfachwerk.- L. Mehrfache und mehrteilige Fachwerke.- III. Kinematische Untersuchung des einfach standfesten Tragwerkes.- A. Die zwangsläufige Kette.- B. Der Polplan.- C. Der Geschwindigkeits- und Verschiebungsplan.- D. Berechnung der Stabkräfte aus dem Geschwindigkeitsplan.- E. Kinematische Ermittlung der Einflußlinien.- F. Das kinematische Kennzeichen der Standfestigkeit.- IV. Die Formänderung des Tragwerkes.- 1. Allgemeine Berechnung der Formänderung.- A. Fachwerkstabzüge.- B. Die Biegungslinie als Momentenlinie (Seileck).- C. Die Formänderung des geraden Stabes.- D. Rahmenstabzüge.- V. Das mehrfach standfeste Tragwerk. Kraftverfahren.- A. Das Kraftverfahren.- B. Lastengruppen.- C. Das Festpunktverfahren.- D. Beispiele.- E. Der eingespannte Stab.- F. Der eingespannte Bogen.- VI. Das mehrfach standfeste Tragwerk. Formänderungsverfahren.- A. Die Grundwerte und die Hauptsätze.- B. Die Hauptgleichung.- C. Stockwerkrahmen.- D. Formänderungsgruppen.- E. Näherungsverfahren.- F. Beispiele.- Nachtrag.- 161 a. WeitereBeispiele: Mehrteilige Fachwerke.- 163a. Weiteres Beispiel: Das Sechseck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.